Beschreibung:

295 S. ; 22 cm Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Mit einer Signatur von Walter Hildebrandt auf dem Vorsatz mit Kugelschreiber, die Seiten sind papierbedingt leicht angebräunt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. -- INHALT -- Vorbemerkung -- LITERARISCHE PERSPEKTIVEN -- Weisheit und Weissagung Im Vorhof der Propheten -- Lob des Pragmatismus Die Praxis des Lebens: Von Justus Möser zu Max Weber -- Heimat und Heimweh Georg Simmel - Alexander Mitscherlich - Christa Wolf -- Hinweise auf Unvollkommenes Hommage auf Peter Huchel -- Elemente der Transzendenz in der modernen Lyrik Offene Annäherung an das Thema -- Ästhetik des Widerspruchs Das Leben als Gesamtkunstwerk -- Briefwechsel zwischen Humanisten Thomas Mann - Karl Kerényi - Hermann Hesse -- Wirkung und Widerhall Das Beispiel Hermann Hesse -- Warum wir Kottwitz lieben Die Aktualität Heinrich von Kleists -- Lesekultur Bücher - nichts als Bücher? -- UMBRÜCHE -- Die Alten und die Jungen Die Krise zwischen den Generationen -- Lebensängste - Todesängste Die Gesellschaft als Krankheitsherd -- Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen als emanzipatorische Kategorie -- Vom Wert der Geschichte Thesen zum Begriff des Epigonalen -- Kulturschwelle oder Zeitgeist? Betrachtungen zur Stimmungslage einer Epoche -- Von der Arbeit zur Profession Anthropologische Überlegungen -- Die neuen Amazonen Gewaltproblem und Frauenfrage -- Widersprüche im Bürgerstaat -- Plädoyer für einen erneuerten Begriff der Autorität -- WETTKAMPF DER SYSTEME -- Perspektiven der Bewährung Bemerkungen zum Wettkampf der Systeme -- Reminiszenzen Das "Tauwetter" nach Stalins Tod -- Kulturelles Erbe und Selbstverständnis als Klammer der Deutschen -- Werteerziehung orientiert am Grundgesetz -- Der Geist Thein Tuns Auf dem Irawadi zur chinesischen Grenze -- Quellennachweis und Anmerkungen. ISBN 9783924592103