Beschreibung:

4 DVD Boxen. DVD.

Bemerkung:

VIER DVD Boxen. Gesamtspieldauer: Götter der Pest: ca. 273 Min; Die bitteren Tränen der Petra von Kant: ca. 286 Min., Satansbraten: ca. 272 Min., Liebe - kälter als der Tod: ca. 264 Min. Drei DVD Boxen sind noch originalverpackt. -- Götter der Pest: "Franz kommt aus dem Gefängnis, Johanna singt in einer Bar: Sie sind wieder zusammen. Aber Franz ist durch die lange Haft hypersensibilisiert, und er verlässt Johanna, weil er ihre Besitz- ansprüche spürt. Er sucht seinen alten Freund Günther und will mit ihm ein "Ding" drehen. In dieser Zeit lernt er Margarethe ken- nen, ein ganz normales Mädchen, weil es keine Ansprüche stellt Franz und Günther machen einen Überfall, Johanna hat ihnen nachspioniert - sie weiß ihn lieber tot als weg von ihr - und bittet einen Polizisten, mit dem sie ein Verhältnis hat, Franz zu erschießen. Auch Margarethe hat die Polizei informiert. Franz und Günther überleben ihren Plan nicht. Johanna und Margarethe stehen am Grab. Johanna weint und sagt: "Ich habe ihn so geliebt." (Rainer Werner Fassbinders Inhaltsangabe zu "Götter der Pest") -- DVD 1: Der neu abgetastete Film "Götter der Pest", Original-Trailer, Interview mit Kameramann Dietrich Lohmann, Original-Aushangfotos, gesprochene Biografien -- DVD 2: "Der Stadtstreicher" Kurzfilm von 1966, "Life, Love & Celluloid" Dokumentation, Werksverzeichnis mit anwählbaren Trailern, Biografie Rainer Werner Fassbinder -- Booklet: Filmspezifische Dokumente zur Historie des Werkes -- Die bitteren Tränen der Petra von Kant: "Petra von Kant, Modeschöpferin, scheinbar emanzipiert, begegnet Karin Thimm. Sie verliebt sich in sie. Die Liebe wird größer, als sie bei einer scheinbar emanzipierten Frau werden könnte. Petra von Kant wird zum Krankheitsfall." (Aus der Broschüre: Deutscher Wettbewerbsbeitrag der 22. Interna- tionalen Filmfestspiele BERLIN 1972) -- DVD 1: Der neu abgetastete Film "Die bitteren Tränen der Petra von Kant", Interview mit Irm Hermann Original-Aushangfotos, gesprochene Biografien -- DVD 2: "Der Stadtstreicher" Kurzfilm von 1966, "Life, Love & Celluloid" Dokumentation, Werksverzeichnis mit anwählbaren Trailern, Biografie Rainer Werner Fassbinder -- Booklet: Filmspezifische Dokumente zur Historie des Werkes -- Satansbraten: Walter Kranz (Kurt Raab) dringt ins Vorzimmer seines Ver- legers ein, macht verbalen Terror, bekommt dennoch keinen Vorschuß... und pinkelt aus Rache in den Tank des Verlegerau- tos.... Der Außergewöhnliche hat eine Geliebte: Die nympho- manische Dame von Witzleben... Er hat Freunde: Das routiniert promiskuitive Paar Lisa und Rolf. Er hat auch Familie: Luise .... seine abgewrackte Ehefrau ... und Ernst ..., den masturbieren- den, scheinbar idiotischen Bruder mit dem Hobby, tote Fliegen zu sammeln." (Auszug aus Rainer Werner Fassbinders Inhaltsangabe zu "Satansbraten") -- DVD 1: Der neu abgetastete Film "Satansbraten", Original-Trailer, Original-Aushangfotos, gesprochene Biografien mit anwählbaren Trailern, Biografie Rainer Werner Fassbinder -- DVD 2: "Der Stadtstreicher" Kurzfilm von 1966, "Life, Love & Celluloid" Dokumentation, Werksverzeichnis -- Booklet: Filmspezifische Dokumente zur Historie des Werkes -- Liebe - kälter als der Tod: Franz sitzt in einem Gefängnis des "Syndikats", für das er ar- beiten soll. Nachdem er sich weigert, wird er freigelassen, lernt jedoch noch im Gefängnis Bruno kennen, einen Spitzel des Syndikats, mit dem er sich anfreundet. Später sucht Bruno Franz, der mit Joanna zusammenlebt, die als Prostituierte Geld für beide verdient. Durch mehrere Überfälle verstrickt Bruno die beiden in Schuld, um Franz reif für das Syndikat zu machen. Beim letzten Überfall... wird Bruno ... von der Polizei erschos- sen... Franz kann Bruno in das Auto zerren und fliehen. Auf der Landstraße wirft Joanna dem folgenden Polizeiwagen den toten Bruno in den Weg." (Rainer Werner Fassbinders Inhaltsangabe zu "Liebe - kälter als der Tod") -- DVD 1: Der neu abgetastete Film "Liebe - kälter als der Tod", Original-Trailer, "Du liebst mich sowieso!": Ulli Lommel und Hanna Schygulla über "Liebe - kälter als der Tod", Statement: Irm Hermann, Original-Aushangfotos, gesprochene Biografien zur Crew -- DVD 2: "Der Stadtstreicher" Kurzfilm von 1966, "Life, Love & Celluloid" Dokumentation, Werksverzeichnis mit anwählbaren Trailern, Biografie Rainer Werner Fassbinder -- Booklet: Filmspezifische Dokumente zur Historie des Werkes.