Preis:
25.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
25.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
ca. 36 S., überw. Ill. kart.
Bemerkung:
Die ersten Seiten sind etwas eingerissen, Farbflecken an den Rändern der Seiten, ansonsten ein gutes Exemplar. Mit Presseerklärung zur Eröffnung der Ausstellung und Flyern. -- (Auszug:) Als der Württembergische Kunstverein mir im Frühjahr 1972 den Auftrag erteilte in einer Ausstellung Impulse aus Berlin" aufzuzeigen, stand die Konzeption dieser Demonstration schon fest: Projektion der Kunstszene Berlin nach Stuttgart. In Anbetracht der Kürze der Realisationszeit war es nicht möglich, eine kritische Bilanzaufnahme der gesamten Berliner Situation visuell zu realisieren. Es schien mir interessant und wichtig, einmal einen ganz bestimmten Künstlerkreis zu berücksichtigen, der normalerweise bei ähnlichen Projekten zu gerne übergangen wird: diejenigen Künstler, die sich vorwiegend in einem Intermedia- und Objekt- oder in einem nicht einzuordnenden Bereich aufhalten. Die Auswahl ist, was den deutschen Beitrag anbelangt, unvollständig und subjektiv. Unkomplizierter war die Beteiligung der Künstler, die auf Einladung des DAAD zur Zeit in Berlin leben. Abgesehen von Stanley Brouwn, der sich zur Zeit an größeren Ausstellungen nicht beteiligen will, können die Stipendiaten, die die vorliegende Konzeption tangieren, vorgestellt werden. In den Textbeiträgen dieses Kataloges wurde eine Analyse der Kunstszene versucht. Dank gilt hier Christos Joachimides und Gislind Nabakowski, die ihre für ein Kunstmagazin vorgesehene Berlin-Umfrage zum Vorabdruck zur Verfügung stellte. Besonderer Dank gilt auch dem Senator für Wissenschaft und Kunst und dem Berliner Künstlerprogramm, die dieses Projekt des Württember-gischen Kunstvereins finanziell und ideell unterstützten. Nicht zuletzt gilt es den Leihgebern, besonders denen aus dem Stuttgarter Raum, Dank zu sagen dafür, daß sie sich bereits vor dieser Ausstellung für Künstler der Szene Berlin 1972 engagiert haben.