Beschreibung:

97 S. : Illustrationen, 1 Karte, 8° OKarton

Bemerkung:

Einband etwas lagerspurig, stellenweise etwas knickspurig, Seiten hell und sauber, auf einer Zeile im Text mit einer Unterstreichung im Text mit Kugelschreiber, auf Vorsatzblatt vom Autor HANDSIGNIERT, Mit beiliegender Karte mit historischer Ansicht von Falkenauzur Erinnerung an 25 Jahre Patenschaft Schwandorf - Falkenau an der Eger. Sokolov (bis 1948 Falknov nad Ohrí, deutsch Falkenau an der Eger) ist eine Stadt in der Region Karlsbad in Tschechien. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das deutschsprachige Egerland und damit auch Falkenau der neu gegründeten Tschechoslowakischen Republik zugeschlagen. In der Folge kam es durch Ernennung von Beamten zu einem vermehrten Zuzug von Personen tschechischer Nationalität, was zu Spannungen zwischen den beiden Volksgruppen führte. Auf Druck des Hitler-Regimes stimmten die Westmächte im Münchner Abkommen 1938 der Besetzung der deutschsprachigen Randgebiete durch das Deutsche Reich zu, ohne Zustimmung der tschechoslowakischen Regierung. Von 1938 bis 1945 gehörte Falkenau an der Eger zum Landkreis Falkenau an der Eger, Regierungsbezirk Eger, im Reichsgau Sudetenland. Zum 1. Mai 1939 wurde eine Neugliederung der teilweise zerschnittenen Kreise im Sudetenland verfügt. Dieser Zustand blieb bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs erhalten.