Preis:
50.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
50.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
559 Seiten; zahlr. Illustr.; graph. Darst.; 22 cm; fadengeh., silbergepr. Orig.-Leinenband mit illustr. OUmschlag.
Bemerkung:
Gutes, akzeptables Exemplar; der illustr. Umschlag berieben u. mit geringfügigen Läsuren; innen Anstreichungen (meist Bleistift) / Arbeitsexemplar des libertären Dokumentaristen Hansdieter Heilmann (1943-2019); mit vielen Text- und Zettel-Beilagen. - Einzelband / Band 2. - " Dieser zweite Band der Divisionsgeschichte "Das Reich" schildert den Einsatz der SS-V-Division bzw. der SS-Division "Reich" im Westfeldzug 1940, im Feldzug gegen Jugoslawien 1941 und im Feldzug gegen Rußland bis zum Abschluß der Schlacht um Jelnja 1941. Die einzelnen Stationen dieses Einsatzes der Division sind: der Kampf der SS-Aufklärungs-Abteilung um die Übergänge am Maas-Waal-Kanal, der Angriff des Regiments DF auf die Grebbe-Stellung, dem Kernstück der Festung Holland mit der Erstürmung des Grebbe-Berges, die Eroberung der Zeelandinseln Südbeveland und Walcheren, Abwehr eines feindlichen Panzerdurchbruchs südlich des La Bassee-Kanals, die schweren Kämpfe um die Foret de Nieppe, Angriffs- und Abwehrkämpfe an der Avre, Abwehr des Durchbruchversuchs starker französischer Kräfte aus der Maginot-Linie nach Südwesten, die Kämpfe am Plateau von Langres, Vorstoß auf Angouleme, der Waffenstillstand, Marsch an die spanische Grenze, als Besatzungstruppe in den Niederlanden, Verlegung als Besatzungstruppe nach Südfrankreich in den Raum um Vesoul, Marsch nach Rumänien, Teil- nähme am Jugoslawienfeldzug durch Angriff in Richtung Belgrad, der Handstreich des Stoßtrupps Klingen- berg auf Belgrad, Auffrischung im Raum Linz-Traunsee, Teilnahme am Rußlandfeldzug: Vorstoß vom Bug an die Beresina, Kampf um die Beresina-Übergänge, Vorstoß zum und über den Dnjepr und schließlich die Schlacht um Jelnja. Da das Kampfgeschehen nicht nur vom Standpunkt der Division aus geschrieben ist, sondern jeweils auch aus der Sicht des betreffenden Korps, sowie aus dem Blickwinkel der Regimenter, Bataillone und Kompanien, mit Einblendung von Erlebnisberichten des Kämpfers in vorderster Linie, geschildert wird, entsteht ein lebendiges, plastisches und originalgetreues Bild vom Ablauf dieser Kämpfe. ... " (Verlagstext) // INHALT (Auswahl) : Kämpfe zwischen Arras und St. Omer 23. - 26. 5.1940 ------ Kämpfe südlich des La Bassee-Kanals. Bildung von Brückenköpfen am La Bassee- ------ und Lys-Kanal. ------ In Abwehrstellung am La Bassee-Kanal. ------ e) Kämpfe um Hazebrouk, Cassel, Bailleul und Poperinghe 27. - 31.5.1940 ------ Der Kampf um den Foret de Nieppe. ------ Abschluß der Kämpfe in Flandern. ------ Einsatz des verst. Rgt. SS DEUTSCHLAND ------ im Rahmen der 3. Pz.Div. vom 27. bis 29. 5.1940 ------ Verlegung und Ruhetage 1. - 5. 6.1940 ------ III. Die Schlacht um Frankreich ------ f) Kampf an der Avre beiderseits Roye 7. - 9.6.1940 Versammlung im Raum nördlich St. Quentin. ------ g) Übergang über die Marne und Durchbruch bis zur ------ Seine 12.-14. 6.1940. ------ Paris hat kapituliert. ------ Sperrung des Seine-Abschnittes zwischen Troyes und Romilly sur Seine. ------ h) Erzwingung des Übergangs über die Seine, ------ Verfolgung bis Dijon 16. -17. 6.1940. i) Kampf am Plateau von Langres 18. -19. 6.1940. k) Umgruppierung und Verfolgung von der Loire ------ zur Charente 20. - 25. 6.1940. ------ Der Vorstoß auf Angouleme. ------ Der Waffenstillstand. ------ 1) Besetzung Südwestfrankreichs bis zur spanischen ------ Grenze 26. 6. - 2. 7.1940. ------ Zur spanischen Grenze. ------ Die offiziellen Begrüßungsfeierlichkeiten. ------ Rückblick auf den Einsatz der SS-V-Division im Westfeldzug ------ Nachwort zum Westfeldzug 1940. ------ I. Verlegung in die Niederlande 3. bis 11. Juli 1940. ------ II. Sicherung der Niederlande und Küstenschutz ------ 12. Juli bis 15. Dezember 1940. ------ Auffrischung und Ausbildung. ------ Der Abschlußbericht über den Westfeldzug - ------ Würdigung der Waffen-SS. ------ Die ersten Ritterkreuzträger der SS-V-Division. ------ Abgaben an die SS-Leibstandarte. ------ Abgaben für die Aufstellung der SS-Division WIKING. ------ TEIL C Als Besatzungstruppe in Südfrankreich ------ I. Verlegung in den Raum um Vesoul ------ 15. bis 17. Dezember 1940. ------ II. Teilnahme an der Besetzung Südfrankreichs in der Region Haute Saone vom 18. Dezember 1940 bis 31. März 1941. ------ Umbenennung der Division. ------ Aufstellung der SS-Sturmgeschütz-Batterie REICH. Aufstellung des SS-Kradschützen-Bataillons REICH. ------ Einheitliches Truppenkennzeichen. ------ Die Entstehungsgeschichte des Truppenkennzeichens. ------ TEIL D Südosteinsatz 1941 vom 1. April bis 1. Mai 1941 ------ I. Verlegung nach Temesvar/Rumänien ------ 1. April bis 7. April 1941. ------ Die Entwicklung der Lage in Jugoslawien. ------ II. Der Feldzug gegen Jugoslawien ------ Bereitstellung zum Angriff. ------ Der Angriff in Richtung Belgrad. ------ Der Handstreich auf Belgrad. ------ Sicherung des Operationsraumes zwischen Donau und Theiß Rückverlegung in den Raum um Temeschburg (Temesvar) -- (u.v.v.a.)