Beschreibung:

345 S. ; 20 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; der Einband stw. minimalst berieben. - Faksimile der Ausgabe Berlin (bey Christian Friedrich Himburg), 1783 / in Frakturschrift. - Jakob Daniel Wegelin (* 19. Juni 1721 in St. Gallen; ? 7. September 1791 in Berlin) war ein Schweizer Historiker, evangelischer Theologe und Philosoph. Er wirkte ab 1765 als Professor für Geschichte an der Ritterakademie in Berlin. Wegelin verfasste zunächst vorwiegend religiöse und moralische Schriften. Während seiner Zeit in Berlin konzentrierte er sich auf die historische Forschung und arbeitete unter anderem acht Jahre lang an einer gross angelegten "Histoire universelle et diplomatique", von der mangels Leserschaft jedoch nur die ersten sechs Bände realisiert wurden. ? (wiki) // INHALT (Themen in 30 "Briefen") : Gewißheit und Würde der Geschichtkunde // Charakteristik und Colorit // Mannigfaltigkeit und Anwendbarkeit der Geschichte // Stärke der Wahrheit // Historische Trugschlüsse // Das Wunderbare und Außerordentliche in der Geschichte // Allgemeine historische Aufgaben // Das Wahrscheinliche und Unwahrscheinliche in der Geschichte, in den Charakteren und Sitten // Von der Richtigkeit und Unrichtigkeit der historischen Gründe und Ursachen // Ueber die schädlichen Verblendungen des Volks // Von dem Wahnsinne des Volks // Von den religiösen Tugenden // Von dem Originellen in der Geschichte // Von dem Vorsetzlichen und Unvorsetzlichen in den Volkssitten // Welches sind die Ursachen des besondern Unterschieds in der Policirung der Völker // Von der Verschiedenheit zwischen der politischen Klugheit, Arglist und Blödsinnigkeit // Daß Erhabenheit, und Größe der Gesinnungen, zu einer Geschichte des menschlichen Gemüths erfordert werden ... (u.v.a.) ISBN 9783589152292