Beschreibung:

8°. Mit 18 Tafeln. 18 Bll. OBr. mit goldgepr. Titel a.d. Vorderdeckel (leichte Gebrauchsspuren, gering fleckig und etw. angestaubt).

Bemerkung:

Die Münchener Secession ist eine Vereinigung bildender Künstler, die 1892 als Abspaltung von der "Münchner Künstlergenossenschaft" und "Künstlergesellschaft Allotria" entstand. Die Münchener Secession war die erste Künstlervereinigung, die sich so nannte. Ihr folgten unter anderem die "Wiener Secession" 1897 und die "Berliner Secession" 1898. 1903 gründeten die Sezessionen den "Deutschen Künstlerbund" als Dachverband. Ausgestellt waren Werke von Benno Becker, Fritz Behn, Max Buri, Julius Diez, Karl Ebbinghaus, Theodor Esser, Georg Flad, Theodor von Gosen, Oskar Graf, Hans von Hayek, Hubert von Heyden, Ulfert Janssen, Christian Landenberger, Ernst Oppler, Fritz Overbeck, Leo Samberger, Hans Schwegerle, Toni Stadler, Franz Ritter von Stuck, Adolph Thomann-Zürich, Fritz von Uhde, Heinrich Zügel u.a.- Papier in sauberem Erhaltungszustand.