Beschreibung:

8°. Mit Titelporträt. XVI, 285 SS., 1 Bl. Einfacher Hln.d.Zt. (beschabt und bestoßen).

Bemerkung:

Erschien erstmals 1891.- John Henry Mackay (Greenock 1864 - 1933 Berlin-Charlottenburg) wurde zwar in Schottland geboren, aber nach dem frühen Tod des Vaters 1865 zog seine deutsche Mutter mit ihm zurück nach Deutschland. "Im Jahre 1898 befreundete sich Mackay näher mit Rudolf Steiner, der damals noch allem Okkulten oder Theosophischen feindlich gesinnt war [...] Mackay und Steiner waren zu dieser Zeit die einzigen publizistischen Vertreter des individualistischen Anarchismus in Deutschland; gemeinsam gaben sie die Propagandaschrift 'Sind Anarchisten Mörder?' heraus. Außerdem gab er von 1907 bis 1919 gemfeinsam mit Bernhard Zack die Schriftenreihe 'Propaganda des individualistischen Anarchismus' heraus. Als Steiner Ende 1899 seine langjährige Wirtin Anna Eunike heiratete, war Mackay Trauzeuge. Seine enge Verbindung mit Steiner zerbrach, als dieser sich mit seinen bisherigen Ideen plötzlich 'in eine Art Abgrund gerissen' erlebte und sich der Theosophie zuwandte" (wikipedia).- Vorsatz und Titel mit Besitzvermerk. Papierbedingt gebräunt, Gebrauchsspuren.