Preis:
280.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
280.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich
Klaus Breinlich
Berner Straße 45
60437 Frankfurt am Main
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Paket / DHL-Paket (versichert)
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
8vo. LXIII, 1188 S.; XII, 602, VII, (603-) 1031 S. Neue, repräsentative Halbleinenbände mit geprägten Rückentitelschildern. 2 Bde.
Bemerkung:
Hauptwerk Herzogs, ausgehend von Niebuhrs Ansichten über die Verfassung der Römischen Republik. - Herzog (1834-1911) zählt zu den herausragenden Althistorikern, Altphilologen und Archäologen des 19. Jahrhunderts, dessen Name vor allem mit der Universität Tübingen verbunden ist, wo er seit 1862 vierzig Jahre lehrte und forschte. In seinen Vorlesungen berücksichtigte er beinahe die gesamte Bandbreite der Altertumswissenschaften, inspiriert durch August Boeckh und Theodor Mommsen. Herzogs größte Leistungen liegen auf dem Gebiet der römischen Epigraphik (seine Arbeit zur Geschichte der Provinz Gallia Narbonensis), dennoch gilt die "Geschichte und System der römischen Staatsverfassung" aufgrund ihrer umfassenden Zusammenstellung antiker Quellen auf dem damaligen Stand der Forschung als herausragend. - I. Königszeit und Republik; II. Die Kaiserzeit von der Diktatur Cäsars bis zum Regierungsantritt Diocletians. Abtlg. 1: Geschichtliche Übersicht. Abtlg. 2: System und Verfassung der Kaiserzeit.