Beschreibung:

8vo. (I: 1910) XX, 627; (II,1: 1914) XV, 636; (II,2: 1918) XIV, 652 S. Originale Verlagshalbleinenbände mit Buntpapierbezug u. schönem Rotschnitt. 2 Bde. (in 3 Teilbänden).

Bemerkung:

I. Allgemeine Lehren und Personenrecht; II. (in 2 Teilbänden). Die rechtserheblichen Tatsachen, insbesondere das Rechtsgeschäft. - Tuhr (1864-1925), einer der bedeutendsten Zivilrechtslehrer der Anfangszeit des BGB und noch ganz in der Tradition der Pandektistik stehend, verfasste das bedeutendste, beste und auch heute noch aktuelle Werk zum Allgemeinen Teil des BGB. Tuhr studierte in Heidelberg, Leipzig (bei Windscheid) und Strassburg und bekleidete in der Folgezeit Lehrstühle in Basel (ab 1891), Strassburg (1898) und schließlich Zürich (ab 1918).

Erhaltungszustand:

(mit handschr. Namenseintrag auf Titel).