Beschreibung:

XII, 515 S. ; gr. 8°, Schrift: Antiqua, Eigentümersignatur auf Vorsatzblatt (Friedrich Pagel) gebundene Ausgabe, Leinen, goldgeprägter Deckel und Rücken, Exemplar in gutem Erhaltungszustand

Bemerkung:

Was ich dem Buche wünsche, ist lediglich das eine, daß es die besten unserer pädagogischen Denker reizen möge, sich mit ihm auseinander zu setzen. Georg Kerschensteiner (1926) In diesem Werk nähert sich der bekannte Pädagoge Georg Kerschensteiner eingehend den drei Herangehensweisen an den Bildungsbegriff - psychologisch, teleologisch und axiologisch. Detailliert bespricht er die Theorie des praktischen Bildungsverfahrens, aber auch die der philosophischen Denkweise. Neben dem Begriff der Bildung stehen dabei der Wertbegriff, der Begriff des Interesses und der Begriff der geistigen Struktur im Vordergrund. Georg Kerschensteiner (1854 1932) war einer der bedeutendsten Pädagogen seiner Zeit und gilt als Begründer der Arbeitsschule. Er steuerte wesentliche Ideen zur Entwicklung der deutschen Volks- und Berufsschule bei. Päda 9783663157953 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++