Preis:
33.00 EUR zzgl. 2.90 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
35.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Biebusch
Inge Biebusch
Moorender Str. 7e
28865 Lilienthal
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Deutschland / Deutsche Post, Maxibrief
Lieferzeit:
2 - 6 Werktage
Beschreibung:
3. Auflage XI, 419 S. ; 23cm Pappe
Bemerkung:
Zustand: Buntpapierbezug, Ecken abgestoßen, Farbprägung des Rückens ist abgängig, goldgerägte Initialen auf dem Vorderdeckel, Farbkopfschnitt, Frontispiztzafel gering fleckig, wenig gebräunt, Antiquaschrift, Besitzvermerk Oesterreich --- Inhalt: Heinrich Wilhelm Gottfried Waldeyer, ab 1917 von Waldeyer-Hartz,(1836-1921) war ein deutscher Anatom. Durch den Einfluss Rudolf Virchows auf die deutsche Unterrichtsverwaltung entstanden in jenen Jahren erste eigene Lehrstühle für Pathologische Anatomie. So wurde Waldeyer 1865 zum außerordentlichen Professor für Pathologische Anatomie in Breslau ernannt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten betreute Waldeyer schließlich alle Obduktionen der vier großen Krankenanstalten Breslaus..Die Liste seiner Arbeiten ist lang und sehr vielseitig. Unter anderem geht die Benennung Neuron für eine Nervenzelle auf ihn zurück. Im Jahr 1888 empfahl er den Ausdruck Chromosom als Fachwort für die anfärbbaren (chromatischen) Strukturen im Zellkern, und damit für die Träger der Erbmasse. Als Pathologe klassifizierte er Krebszellen... [wikipedia] GEL2-5
Erhaltungszustand:
0