Beschreibung:

Groß 8 °. 298 Seiten. Original-Broschur, neuwertig.

Bemerkung:

UND zum Thema: "In Verbindung mit Syntax oder syntagmatischen Relationen ist der Begriff Idiosynkrasie bisher kaum verwendet worden. Dass geprüft werden muss, ob es sich tatsächlich um idiosynkratische Phänomene handelt, zeigen Beiträge aus der Indogermanistik. Die Daten stammen aus den Sprachen Hethitisch, Vedisch, Sanskrit, Griechisch, Latein, Venetisch, Runennordisch, Walisisch, Älteres Deutsch. Untersuchungsfragen sind: Sind Idiosynkrasien in der Syntax tatsächlich ?Unregelmäßigkeiten? oder sind sie durch noch nicht entdeckte Regeln erklärbar? Wie entstehen Idiosynkrasien historisch? Wie werden sie beseitigt?" (siehe Verlag)