Preis:
980.00 EUR zzgl. 4.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
984.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Tautenhahn
Jörg Tautenhahn
Beckergrube 83-85
23552 Lübeck
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Deutschland
Lieferzeit:
2 - 7 Werktage
Beschreibung:
17 Bände, goldgeprägte OHLnbde., 24 x 17,5 cm.
Bemerkung:
9 Jahrgänge der Zeitschrift in 17 Bänden (Jahrgang 4 in einem Band; Jahrgänge 5 bis 12 in jeweils 2 Teilbänden). - Lückenlose Reihe. Der "Querschnitt" war zuvor als Jahrbuch bei dem Galeristen Carl Flechtheim erschienen. Mit dem 4. Jahrgang wurde das Jahrbuch zur Zeitschrift (erschienen zunächst als Viertelsjahresschrift im Querschnitt-Verlag; dann im Propyläen-Verlag). Herausgeber war bis 1931 Hermann von Wedderkop. - Die vorliegenden Bände meist mit vorangebundenen Jahresinhaltsverzeichnissen; mit Beiträgen u.a von: Guillaume Apollinaire, Louis Aragon, Walter Benjamin und Bernhard Reich, Gottfried Benn, Franz Blei, Ernst Bloch, Alexander Block, Bert Brecht, André Breton, Max Brod, G.K. Chesterton, Jean Cocteau, Alfred Döblin, Ilja Ehrenburg, Albert Ehrenstein, Hans Fallada, Alfred Flechtheim, Oskar Maurus Fontana, Stefan George, Iwan Goll, George Grosz, Sacha Guitry, Ernest Hemingway (teils englischsprachig), Joseph Hergesheimer, Max Hermann-Neisse, Aldous Huxley, C.G. Jung, Franz Jung, Franz Kafka, Kahnweiler, Mascha Kaleko, Erich Kästner, Alfred Kerr, Hermann Keyserling, Hermann von Klinckowström, Klabund, Fernand Léger, Max Liebermann, Majakowskij, Erika und Klaus Mann, Klaus Mann, Thomas Mann, Robert Musil, Alfred Polgar, Ezra Pound, Klaus Pringsheim, Marcel Proust, Joachim Ringelnatz, Roda Roda, Erik Satie, Richard von Schaukal, Carl Sternheim, Emil Szyttya, Tristan Tzara, Lesser Ury, Franz Werfel, Karl Wolfskehl, Heinrich Zille, Carl Zuckmayer... - Fast alle enthaltenen Ausgaben mit beigebundenen Umschlagtiteln. - Teils etwas berieben und bestoßen (einige wenige Bände stärker); ein Blatt im zweiten Teilband des 11. Jahrgangs (1931) zur Hälfte fehlend (Beitrag über Mahatma Ghandi). Vereinzelt minimal fleckig. - Sonst und insgesamt gute Exemplare.