Preis:
28.70 EUR zzgl. 5.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
33.70 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Bäßler
Frank Bäßler
Lohweg 3
92648 Vohenstrauss
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Bücher send / Warenpost
Lieferzeit:
2 - 6 Werktage
Beschreibung:
228 S. : mit Ill. u. Karten Gr.-8°, OLeinen, mit goldgeprägten Deckelwappen, Deckel- und Rückentitel, ohne Schutzumschlag
Bemerkung:
Buch in guter Erhaltung, Einband vorwiegend sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Burglengenfeld ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf in Ostbayern. Funde weisen auf erste Siedlungen zwischen 3000 und 1800 v. Chr. hin. Älteste Reihengräberfunde des frühen 7. Jahrhunderts verweisen auf eine Siedlungskontinuität des Platzes bis in die Zeit um 600 n. Chr. Bereits 817 war mit dem Almenhof eine Siedlung im heutigen Stadtbereich von Burglengenfeld genannt worden. Der Ort Lengenfeld selbst wurde zum ersten Mal 1123 in einer Urkunde des Klosters Ensdorf als ?Lengenfelt? (Kopie des 15. Jhs.) erwähnt. Um etwa 1133 wurde der Ort als ?Lenginuelt? bezeichnet, 1205 als ?castrum (Burg) Lengenvelt?, 1356 als ?Purcklengefelt?, 1484 als ?Burcklengfeld?, 1546 als ?Burcklengenfeldt? und 1702 schließlich in der heute gültigen Schreibweise des Ortsnamens. Als ursprüngliche Bezeichnung kann man das althochdeutsche *ze demo langin velde, d. h. beim langen Feld, erschließen