Preis:
40.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
40.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
34 S., 72 S., 41 S. Pappband.
Bemerkung:
Der Einband ist am Buchrücken abgerissen, aber der Buchblock selber ist vollständig intakt. Die Seiten und der Einband sind papierbedingt angebräunt, ansonsten ein gutes Exemplar. -- INHALTSVERZEICHNIS von "Zeitgemäßes über Krieg und Tod" -- I. Die Enttäuschung des Krieges -- II. Unser Verhältnis zum Tode -- (Auszug aus "Zur Geschichte der psychoanalytischen Bewegung": ) Wenn ich im Nachstehenden Beiträge zur Geschichte der psychoanalytischen Bewegung bringe, so wird sich über deren subjektiven Charakter und über die Rolle, die meiner Person darin zufällt, niemand verwundern dürfen. Denn die Psychoanalyse ist meine Schöpfung, ich war durch zehn Jahre der einzige, der sich mit ihr beschäftigte, und alles Mißvergnügen, welches die neue Erscheinung bei den Zeitgenossen hervorrief, hat sich als Kritik auf mein Haupt entladen. Ich finde mich berechtigt, den Standpunkt zu vertreten, daß auch heute noch, wo ich längst nicht mehr der einzige Psychoanalytiker bin, keiner besser als ich wissen kann, was die Psychoanalyse ist, wodurch sie sich von anderen Weisen, das Seelenleben zu erforschen, unterscheidet, und was mit ihrem Namen belegt werden soll oder besser anders zu benennen ist. Indem ich so zurückweise, was mir als eine kühne Usurpation erscheint, gebe ich unseren Lesern indirekten Aufschluß über die Vorgänge, die zum Wechsel in der Redaktion und Erscheinungsform dieses Jahrbuches geführt haben. Als ich im Jahre 1909 auf dem Katheder einer amerikanischen Universität zuerst öffentlich von der Psychoanalyse reden durfte, habe ich, von der Bedeutung des Moments für meine Bestrebungen ergriffen, erklärt, ich sei es nicht gewesen, der die Psychoanalyse ins Leben gerufen [?]. -- INHALTSVERZEICHNIS von "Eine Teufelsneurose im siebzehnten Jahrhundert" -- I. Die Geschichte des Malers Christoph Haitzmann -- II. Das Motiv des Teufelspakts -- III. Der Teufel als Vaterersatz -- IV. Die zwei Verschreibungen -- V. Die weitere Neurose.