Beschreibung:

4° (25x21), 492 S., mit 209 teils farb Abb. auf Tafeln und einige Grundrisse und genealogische Übersichten im Text, KartenVorsätze, blauer Oln mit goldTitel mit fotoill OU,

Bemerkung:

enthält: Hansmartin Decker-Hauff: In der Mitte der Geschichte : Zur Rolle Laupheims durch die Jahrhunderte.- Franz Wenk: Naturraum und Siedlungsbild der Gemarkung.- Siegwalt Schiek: Zur Besiedlung des Laupheimer Raums in vor- und frühgeschichtlicher Zeit.- Hans Peter Köpf: Der Laupheimer Raum im frühen und hohen Mittelalter bis zum Übergang an Österreich.- Hermann Tüchle: Kirchliche Verhältnisse im Lauheimer Raum.- Horst Gaiser: Die Herren von Ellerbach zu Laupheim.- Gerhart Nebinger: Die Herren und Freiherren von Welden.- Gerhart Nebinger: Die Marktgemeinde Laupheim zur Zeit der Welden.- Kurt Diemer: Der Neubau der Laupheimer Pfarrkirche St. Peter und Paul 1623-1661.- Hermann Grees: Die Entwicklung von Siedlung und Sozialstruktur in Laupheim und in seinen Stadtteilen.- Peter Blickle: Gemeinde und Gemeindeverfassung in Laupheim.- Hans Eugen Specker: Laupheim vom Übergang an Württemberg (1806) bis zum Jahre 1945. Ein historischer Abriß.- Alfons Betting: Die Katholische Kirchengemeinde von der Säkularisation bis zur Gegenwart.- Georg Schenk und Jürgen Oettermann: Die Evangelische Kirchengemeinde Laupheim.- Georg Schenk: Die Juden in Laupheim.- Adolf Schahl: Die Bau- und Kunstgeschichte von Laupheim und Umgebung.- Josef Braun: Das Heimatmuseum der Stadt Laupheim. Über den Werdegang des Museums und seiner Bestände.- Hans Beth: Geschichte von Baustetten.- Josef Maier: Geschichte von Bihlafingen.- Hans Schantel: Der heilige Ulrich, seine Zeit und Obersulmetingen.- Hans Beth: Geschichte von Untersulmetingen.- Otmar Schick: Laupheim : Gestern Heute Morgen.- Anhang.-

Erhaltungszustand:

Umschlag minimal berieben, Papier etwas gebräunt, gutes Exemplar,