Preis:
70.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
70.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
17 Bände der Zeitschrift; jew. ca. 64 S.; tls. graph. Darst.; 15 x 24 cm und 2 x 28 cm; kart. / 17 Bde.
Bemerkung:
Gute Exemplare; Einbände tls. mit leichten Lagerspuren; geringe Gebrauchsspuren; tls. minimale Bleistift-Eintragungen. - ISSN 0944-7105. - 17 BÄNDE (17 Hefte). - KONVOLUT / vorhandene Hefte: 3/95 - 1/98 - 2/98 - 3/98 - 4/98 - 1/99 - 2/99 - 3/99 - 4/99 - 1/2000 - 2-3/2000 - 4/2000 - 1/2001 - 2/2001 - 3-4/2001 - 1/2006 und 2-4/2006. ------ Die Sexualwissenschaft oder Sexualforschung (auch Sexologie bzw. Sexuologie) befasst sich mit der Lehre vom Geschlechtsleben, der Sexualität im weiteren und im engeren Sinne. Die Arbeitsschwerpunkte liegen neben der empirischen Forschung bei den physiologischen, psychischen und soziokulturellen Aspekten der Sexualität sowie der Entwicklung von pädagogischen und therapeutischen Angeboten. Sexualwissenschaftler kommen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, oft haben sie beruflich einen medizinisch-psychologischen Hintergrund. Als multidisziplinär ausgerichtete Wissenschaft und entsprechend der vielfältigen Grundberufe von Sexualwissenschaftlern haben sich psychologisch-theoretische, naturwissenschaftlich-empirische und sozialwissenschaftliche Strömungen entwickelt, die sich mit der Sexualität des Menschen befassen und der Berufsgruppe zahlreiche Tätigkeits- und Aufgabenfelder ermöglichen, um sich den psychischen und soziokulturellen Aspekten der Sexualität, aber auch ihren physiologischen Grundlagen zu widmen. ? (wiki) // " Sexuologie ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift für die sexualmedizinische Fortbildung und Forschung. Thematisiert werden die psychischen, somatischen, soziokulturellen sowie ethisch-rechtlichen Aspekte von Sexualität, Geschlechtlichkeit und/oder Reproduktion, welche - gerade in ihren Wechselwirkungen - für die Medizin von Bedeutung sind. Sexuologie ist konzipiert für Ärztinnen und Ärzte der verschiedensten medizinischen Bereiche (vor allem Allgemeinmedizin, Andrologie, Dermato-Venerologie, Endokrinologie, Gynäkologie, Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie, Urologie) sowie für Fachleute aus anderen Humanwissenschaften (z.B. Anthropologie, Psychologie, Soziologie) und aus der Arbeit mit Sexualstraftätern. Sexuologie bietet interdisziplinäre Orientierung auf dem gesamten Gebiet der Sexualmedizin, d.h. zu Diagnostik und Therapie bei sexuellen Funktionsstörungen, Geschlechtsidentitätsstörungen, sexuellen Verhaltensabweichungen (Paraphilien, Sexualdelinauenz) sowie bei Sexualstörungen aufgrund von Erkrankungen und Behandlung. ? " (Verlagstext; Ausgabe 1/2000) // INHALT (Auswahl) : Originalarbeiten ------- GnRH-Analoga - Eine neue medikamentöse Therapie bei Sexualstraftätern? D. Seifert ------- Rückfall nach Sexualstraftaten R. Egg ------- Spezielle Probleme der hormonalen Kontrazeption bei Jugendlichen aus gynäkologischer Sicht H.-J. Ahrendt ------- Fortbildung ------- Psycho-somatische Aspekte bei urologischer Erkrankung und Behandlung G. Fröhlich ------- Zur Diskussion ------- Sexuelle Gesundheit und die Entwicklung einer prophylaktischen Sexualmedizin W. Weig ------- Historia ------- "Bravo" schlägt "Frösi"? - Muster weiblicher Individualisierung in der DDR B. Dahlke // Editorial ------- Orginalarbeiten ------- Diagnostik und Therapie der Sterilität Verena Mattle, Ludwig Wildt ------- Mehrphasige integrative Traumatherapie nach Vergewaltigung Markos Maragkos, Willi Butollo ------- Die Bedeutung der Stimme für die menschliche Sexualität Janina Neutze, Klaus M. Beier ------- Aktuelles ------- Buchbesprechung // Der Zusammenhang von sexuellen Funktionsstörungen mit hormonellen Befunden, Krankheiten und Medikamenten bei andrologischen Patienten W. Krause, H.-H. Müller ------- Prinzipien der substanzinduzierten Störung sexueller Funktionen D. Langer, K. M. Beier ------- Fortbildung ------- Geburtenregelung und demographische Situation in dieser Zeit (Ein Ost-West-Vergleich) H.-J. Ahrendt ------- Die Pharmakologie von Sildenafil (VIAGRA®) M. Burkart, H.-J. Vogt ------- Zur Diskussion ------- Sildenafil (VIAGRA®) in der Sexualmedizin: Fakten, Mythen, Möglichkeiten U. Hartmann ------- Aktuelles ------- Veranstaltungskalender ------- Buchbesprechung ------- In memoriam Hans Lehfeldt // Originalarbeiten ------- Einfluß von Schwangerschaft und Geburt auf das Sexualleben der Frau J. Seiwald ------- Sexualität und Partnerschaft bei Multipler ------- Sklerose ------- 0. Goecker, 5. Babinsky, K. Beier ------- Fortbildung ------- Psychosomatik männlicher Sexualität G. Fröhlich ------- Amputophilie bei narzißtischer ------- Persönlichkeitsstörung ------- T. Moesler, S. Poppek, A. Rose, U. Brandenburg ------- Zur Diskussion ------- Nachuntersuchungen von kastrierten ------- Sexualstraftätern ------- R. Wille ------- Aktuelles ------- Veranstaltungskalender ------- Buchbesprechung ------- AIDS in der Bundesrepublik Deutschland ------- Titel und Inhalt zu Band V // Editorial ------- Originalarbeiten ------- Phänomenologische und ------- psychophysiologische Merkmale ------- der Ejaculatio praecox: ------- Ergebnisse einer empirischen ------- Vergleichsstudie ------- U. Hartmann, H. Uhlemann ------- Der natürliche Unterschied: ------- Zur Biopsychologie der ------- Geschlechterdifferenz ------- G. Medicus, 5. Hopf ------- Zum Sexualverhalten ------- und Sexualwissen von Kindern ------- R. Voibert ------- HIV/AIDS and Sexual Behavior ------- in High Risk Adolescents in the USA ------- H. F. L. Meyer-Bahlburg ------- Die Entwicklung ------- des Sexualstraf rechts seit 1973 ------- F.-C. Schroeder ------- Die donoge Insemination: ------- Praktische und rechtliche Aspekte ------- E. Günther, U. Rönnau ------- Yohimbin-HCI in der Behandlung ------- von Errektionsstörungen ------- L D. Köhler, S. Borelli, H.-J. Vogt ------- Die Eltern als Begleiter ------- beim Homosexuellwerden ------- R. Lautmann ------- Soziale Konflikte ------- und gynäkologische Erkrankungen ------- H. Kentenich, E. Yüksel, M. David ------- Tötungsdelikte in ------- schwerstgestörten Partnerschaften ------- H. J. Hörn ------- Zur Diskussion ------- Psychiatrische Gedanken ------- zur Verselbständigung des Prozesses ------- der Geschlechtsumwandlung ------- und zur Rolle der Begutachtung ------- D. Langer ------- Historia ------- La Mettrie, Sade und Sexuologie ------- im Zeitalter der Aufklärung ------- S. Dressler ------- Fortbildung ------- Aggressive Sexualdelinquenz und kannibalistisch-fetischistische Symptomatik G. Hinrichs, G. Schütze ------- Aktuelles ------- AIDS in der Bundesrepublik Deutschland ------- Buchbesprechungen ---- (u.v.v.a.m.)