Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
100 Seiten; zahlr. Illustr.; graph. Darst.; Tab.; 28 cm; kart.
Bemerkung:
Gutes Ex. - Eventuelle Orig.-Verlagsbeilagen NICHT enthalten. - Zahlreiche Illustrationen. - ISSN 0170-5288. - INHALT : Vorbild ---- 100 Jahre Borkumer Kleinbahn ---- Die westlichste der ostfriesischen Inseln, Borkum, unterhält noch ein z.T. zweigleisiges Streckennetz, auf dem von Ende März bis in den Herbst hinein die farben-frohen Züge zum Einsatz kommen. Unser Tip für den nächsten Urlaub ---- 50 622 im Odenwald ---- Vier Tage lang wehte der Dampf der fünfziger Jahre über die Odenwaldhöhen: DB-Lok 50 622 dampfte über einstige Stammstrecken dieser Baureihe. Eine aktuelle Reportage ---- Felsrutsch im Ahrtal ---- Ein Unwetter sorgte am Aschermittwoch für ein Verkehrschaos zwischen Remagen und Hönningen. Aufnahmen ---- Generationswechsel ---- Fast unbemerkt schieden im vergangenen Jahr zahlreiche Güterwagen-Bauarten aus dem DB-Bestand aus. ---- Lazarett-Züge ---- Die Entstehung dieser (leider notwendigen) Einrichtung schildern wir im 1. Teil unseres Berichts ---- Die Baureihe V 80 - als Vorbild ---- Entwicklung und Einsatzgeschichte ---- China - 11 000 km Waldbahnen ---- J. Klöckner gibt uns einen Überblick über die Vielzahl von Waldbahnen im Reich der Mitte ---- Lokomotivfabrik Datong ---- Dampflokproduktion auf Hochtouren ---- Das besondere Bild ---- Leserbriefe ---- Kaleidoskop ---- Einst & Jetzt ---- Brennpunkt Eisenbahn ---- - Deutsche Bundesbahn ---- - Deutsche Reichsbahn ---- - Museumsbahnen ---- - Veranstaltungskalender ---- - Privatbahnen ---- - Ausland ---- Modell ---- Sächsischer Schienenkraftwagen ---- Schienenbus im wahrsten Sinne des Wortes war der sächsische Schienen-kraftwagen, den Günther sich zum Vorbild nahm. Für die Straße konzipiert, wurde er auf neue Räder gestellt und für den Einsatz auf Schienen "aufgerüstet". Mit den Günther-Bausätzen läßt sich gleiches erreichen. ---- LGB-Mallet ---- Die Geschichte sechsachsiger deutscher Mallet-Lokomotiven und der Lok 104 der SEG - dem Vorbild des LGB-Modells -beschreibt Gerd Wolff. ---- Bahnbetriebswerke ---- Der Plazierung von Wasserkränen und die Entwicklung der preußischen Wassertürme - diesen Themen haben sich die EK-Autoren Markus Tiedtke und Adolf Wack im Juni verschrieben. ---- Bockholt ---- Noch ein fast unbekannter Name, doch sicherlich viele haben schon die Modelle aus Dassendorf bei Hamburg bewundert, die Herr Bockholt für Fulgurex und M&L sowie nun auch unter eigenem Namen fertigt. ---- Einmal Franzhausen und zurück ---- Modellbahngeschichte verkörpert Georg Hallmann aus Buchen. Den "Erfinder" der Gleiswendel besuchte Jens-Olaf Griese-Bandelow. ---- Umsteigen am Rödingsmarkt ---- U- und Straßenbahnen trafen sich am Rödingsmarkt. Jörn Meyer baute ein Diorama dieser Station, die uns zur Präsentation Hamburger Nahverkehrsmodelle dient. ---- Modellbahn-Terminkalender ---- Neuheiten-Spiegel ---- Ihr Fachgeschäft in ... ---- Modellbahn-Forum ---- EK-Flohmarkt ---- Vorschau.