Beschreibung:

176 S. : überwiegend Illustr. (s/w), graph. Darst.; Kt. ; 24 cm; fadengeh. Orig.-Pappband mit farb. illustr. OUmschlag.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; Umschlag leicht berieben; Arbeitsexemplar Hansdieter Heilmann; mit vielen Text-Beilagen (darunter Zeitungsausschnitte) / ohne Anstreichungen. - INHALT : Elternhaus und Jugend ------- Erster Weltkrieg ------- Dienst in der Reichswehr ------- Im Generalstab des Heeres ------- Ablösung der Heeresführung ------- Divisions-Kommandeur der 18. Infanterie-Division ------- Chef des Generalstabes der Heeresgruppen Süd und A ------- Kommandierender General des XXXVIII. AK und LVI. Panzer Korps ------- Oberbefehlshaber der 11. Armee ------- Oberbefehlshaber der Heeresgruppe Don, später Süd ------- Rückzug und Entlassung ------- Prozesse der Sieger ------- Dienst für die Bundeswehr. // Fritz Erich von Lewinski genannt von Manstein (* 24. November 1887 in Berlin; ? 10. Juni 1973 in Irschenhausen) war ein deutscher Berufsoffizier, ab 1942 im Rang eines Generalfeldmarschalls. Während des Zweiten Weltkriegs befehligte von Manstein Korps, Armeen und Heeresgruppen, ehe er 1944 in die Führerreserve versetzt wurde. 1945 geriet er zunächst in Kriegsgefangenschaft. Anschließend wurde er inhaftiert und 1949 als Kriegsverbrecher verurteilt. Nach seiner Haftentlassung 1953 war von Manstein als einziger ehemaliger Generalfeldmarschall bis 1960 inoffizieller Berater der Bundesregierung bei der Aufstellung eines neuen Heeres für die Bundeswehr. ... (wiki) ISBN 9783790901597