Beschreibung:

288 S. Festeinband.

Bemerkung:

Ein neuwertiges Exemplar. - Inhalt Vorwort Anno Mungen Spontini: der Beethoven der Oper Rüdiger Hillmer Trajans Triumph? Die Pariser Oper im Kontext der napoleonischen Theaterpolitik Olivier Bara Le livret d?opéra sous l?Empire, entre tragédie et épopée, ou « l?épique en action » Matthias Brzoska ?Sauver la victime par un miracle?. Die Finaldramaturgie in Spontinis Tragédies lyriques und die Kategorie der ?vérité historique? Arne Langer Beobachtungen zu Spontinis Milton Claudio Toscani La vestale: una comice classica per un conflitto borghese Arnold Jacobshagen Spontini, La Vestale und das napoleonische Königreich Neapel (1806-1815) Saskia Maria Woyke Anmerkungen zur Aufführungspraxis von Spontinis La Vestale im Italien des Ottocento Herbert Schneider Anmerkungen zu La Vestale und ihren deutschen Editionen Sieghart Döhring Spontinis Fernand Cortez und Chérubins Les Abencérages'. Napoleons Spanienpolitik im Spiegel des Musiktheaters Jürgen Maehder Die Darstellung der Conquista Mexicos im Übergang von der Opera seria des Settecento zur Oper des Empire Emilio Sala Per una drammaturgia del ri-uso musicale nel ballet-pantomime/ il caso di Nina ou la folle par amour di Persuis (1813) Thomas Betzwieser ?Der getreue Dolmetsch der Ideen und Gefühle eines jeden Tonsetzers? - Spontini und das Metronom Axel Schröter Zu den Aufführungen der Vestalin und des Fernand Cortez im Weimar der Goethe-Zeit Anne Henrike Wasmuth ?Es war dies nicht sehr nationel? Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte Spontinis in Berlin Joachim Herz Gaspare Spontini - erlebt von Richard Wagner. ISBN 9783895641503