Beschreibung:

So vor alters zu Teutschland gerechnet worden sein. - Martini Zeilleri Itinerarii Germaniae Continuatio. Darin das Reyßbuch durch Hoch und Nider Teutschland auch angräntzende Königreich und Länder/ so Anno 1632. außgangen/ von dem Autore an sehr viel Orten corrigirt/ verbessert/ und mit neuen observationibus, beschreibungen der Oerter/ unterschiedlichen neuen Reisen vermehrt/ und biß auffs 1639. Jahr continuirt wird. Zusammen 2 Teile in einem Band.. 33 x 21 cm. 10 Bll., 675 Seiten, 21 Bll. (Register) + 10 Bll., 489 Seiten, 19 Bll. (Register und Errata). Titel in schwarz und rot. Ohne die beiden Karten in ersten Teil. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel, mit erneuerten Bindebändchen.

Bemerkung:

*VD17 23:000612T (Teil 1); 1:087090X (Continuatio). - Seltene Ausgabe beider Teile in einem Band. - Martin Zeiller (geb. 1589 in Ranten, Steiermark; gest. 6. Oktober 1661 in Ulm) war ein protestantischer deutscher Autor der Barockzeit. Er war ein vielseitig gebildeter Polyhistor und verfasste zahlreiche Bücher (allein die Stadtbibliothek Ulm enthält 90 Titel von ihm). Am bekanntesten ist seine Mitwirkung als Textautor an den Bänden von Matthäus Merians Topographia Germaniae. Er verfasste auch Reisehandbücher sowie verschiedene Lexika. Sein "Teutsches Reyßbuch" ist ein überaus reichhaltiger "Reiseführer" durch das barocke Mitteleuropa und gilt als eines der schönsten Reisebücher des 17. Jahrhunderts. Neben seinen Zeillers Schriften diente auch dieses Buch Matthäus Merian als Vorlage für seine "Topographia Germaniae". - Wie in den meisten Ausgaben fehlen auch hier die beiden gestochenen Karten in Teil 1. Einband leicht fleckig und etwas nachgedunkelt. Besitzereintrag auf dem Titelblatt von Teil 1. Einzelne Seiten altersbedingt etwas gebräunt und mit leichten Feuchtigkeitsrändern.