Beschreibung:

Jahr/ begeben haben. 3 Teile in 1 Band: 1. Kleine Schwäbische Chronic. - 2. Anfängliche OerterBeschreibung des Schwabenlandes. - 3. Anhang.. 20 x 16 cm. Gestochenes Titelblatt, 12 Bll., 163 Seiten, 8 Bll., S. 201-427, 1 Bl., S. 450-683, 13 Bll., mit 4 (statt 2) gefalteten Karten als Faksimile bzw. in moderner Kopie. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel, Vorsätze und Bindebändchen erneuert.

Bemerkung:

VD17 3:309590P. - Erste Ausgabe der seltenen Chronik und Ortsbeschreibung Schwabens, die Zeiller als kompilierte Ergänzung zur Topographie Merians herausbrachte. Der 1. Teil enthält die eigentliche Chronik, die Teile 2 und 3 die Ortsbeschreibung und Ergänzungen dazu jeweils in alphabetischer Reihenfolge. - Martin Zeiller (geb. 1589 in Ranten, Steiermark; gest. 6. Oktober 1661 in Ulm) war ein protestantischer deutscher Autor der Barockzeit. Er war ein vielseitig gebildeter Polyhistor und verfasste zahlreiche Bücher (allein die Stadtbibliothek Ulm enthält 90 Titel von ihm). Am bekanntesten ist seine Mitwirkung als Textautor an den Bänden von Matthäus Merians Topographia Germaniae. Er verfasste auch Reisehandbücher sowie verschiedene Lexika. - Die Karte Schwabens ist als hochwertiges Faksimile beigegeben, die Karte Ulms in moderner Kopie. Zusätzlich wurden noch zwei andere Karten (aus einem anderen Werk), ebenfalls als Faksimile, eingebunden: Die Grafschaft Tettnang am Bodensee und das Herzogtum Württemberg. Gegen Ende schmaler Feuchtigkeitsrand am Innensteg. Ansonsten gut erhalten.