Beschreibung:

VI; 300 Seiten; Illustr.; 22,5 cm; fadengeh. Orig.-Halbleinenband.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; Vorsätze nachgedunkelt; Bindung stw. gelockert; kleine Gebrauchs- u. Lagerspuren; Bleistift-Eintragungen (Arbeitsexemplar); Besitzerstempel. - Eduard Meyer (* 25. Januar 1855 in Hamburg; ? 31. August 1930 in Berlin) war ein deutscher Althistoriker, Ägyptologe und Altorientalist. Er war einer der letzten Historiker, die eine wissenschaftliche Gesamtdarstellung des Altertums (und nicht nur der griechisch-römischen Antike) verfassten. ... (wiki) // Mormonen sind eine religiöse Gruppe, die dem Mormonismus angehört, dem wichtigsten Zweig der Bewegung der Heiligen der Letzten Tage, die von Joseph Smith in den 1820er Jahren in Upstate New York gegründet wurde. Nach Smiths Tod im Jahr 1844 erlebte die Bewegung eine bedeutende Glaubensspaltung, die dazu führte, dass die Gruppen mehreren verschiedenen Führern folgten, darunter Brigham Young, Joseph Smith III, Sidney Rigdon und James Strang (1813-1856). Der Begriff Mormone kann sich kollektiv auf alle Mitglieder dieser Glaubensgemeinschaft beziehen. Der Begriff wurde auch verwendet, um sich ausschließlich auf Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (kurz HLT; englisch The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints; kurz LDS) zu beziehen, da diese Glaubensgemeinschaft heute die weitaus größte aller Gemeinschaften ist und damit das Erscheinungsbild der Mormonen dominiert. Mormonen bezeichnen sich selbst als Christen, werden aber von manchen anderen Gemeinschaften nicht als solche angesehen, weil einige ihrer Überzeugungen sich von denen des allgemeinen Christentums unterscheiden. Die Mormonen stehen außerhalb der christlichen Ökumene, sie sind nicht Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen. ? (wiki) // INHALT (Auswahl) : Einleitung. ------- Die Bedeutung des Mormonentums. ------- Die Quellen. ------- Das fundamentale Problem. ------- Die Entstehung des Mormonentums. ------- Herkunft und Jugend des Propheten. ------- Das Buch Mormons. ------- Die goldenen Tafeln, die Übersetzung und die Zeugen. ------- Die religiösen Ideen in Amerika. ------- Bedeutung des Alten Testaments. ------- Das Buch und die Kirchengründung. ------- Charakter und Inhalt des Buchs. ------- Die Schriftzeichen. ------- Die Hypothese von Spaulding und Rigdon. ------- Wesen und Hergang der Smith'schen Offenbarungen. ------- Sonstige "Übersetzungen" des Propheten. ------- Exkurs: Der Ursprung des Islams und die ersten Offenbarungen Mohammeds. ------- Die Kirche in Kirtland und Missouri. ------- Smith und Bigdon. ------- Die Gemeinde in Kirtland, Ohio. ------- Zion in Missouri. Der neue Kirchenstaat. ------- Ausbau der Gemeinde in Kirtland. ------- Die ersten Verfolgungen und die Katastrophe von Zion ------- Die Katastrophe in Kirtland und die Flucht nach Missouri ------- Zion in Far West. ------- Die Daniten. ------- Die Vertreibung aus Missouri. ------- Die Mormonen in Illinois. ------- Nauvoo und der Ausgang des Propheten. ------- Sammlung der Gläubigen in Illinois. ------- Die Gründung und Verfassung von Nauvoo. ------- Konflikte mit den Nachbarn und mit Missouri. ------- Weiterbildung des Dogmas. ------- Die Polygamie und der Polytheismus. ------- Stellung zu den Parteien. ------- Smith als Kandidat für die Präsidentschaft der Union. --- (u.a.m.) // ... Im Mittelpunkt der Lehre der Heiligen der Letzten Tage steht das Konzept einer vereinten Familie, die ewig lebt und sich weiterentwickelt. Aus diesem Grund messen sie dem Familienleben eine hohe Bedeutung bei. Mormonen aller Glaubensrichtungen haben ein starkes Gemeinschaftsgefühl entwickelt, das seinen Ursprung in der Lehre und der Geschichte hat, aber auch in der massiven Verfolgung in den Anfangsjahren und dem bis heute anhaltenden Gefühl, missverstanden und abgelehnt zu werden. ... (wiki)