Preis:
26.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
26.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
542 Seiten ; 24 cm, 1000 g. Broschur.
Bemerkung:
Neues Exemplar - Elisabeth Roudinesco zeichnet Leben und Denken Jacques Lacans (1901-1981) im Kontext der politischen und intellektuellen Geschichte Frankreichs nach. Diese Biographie des großen französischen Psychoanalytikers ist keine Huldigungsschrift, sondern eine durchaus kritische und bis heute die maßgebliche Biographie Lacans. Zugleich ist sie eine hervorragende Darstellung der Entwicklung seines Denkens und seines Werks ebenso wie von dessen Wirkungsgeschichte. Hier wird der Klassiker der Psychoanalysegeschichte wieder zugänglich. -- Inhalt: ERSTER TEIL. VÄTERGESTALTEN -- Weinessighändler -- Schattenbilder aus der Wachstube -- Lehrmeister in Psychiatrie -- ZWEITER TEIL. FORMEN WEIBLICHEN WAHNSINNS -- Marguerites Geschichte -- Lob der Paranoia -- Lektüre Spinozas -- Die Schwestern Papin -- DRITTER TEIL. DAS MANNESALTER -- Privates Leben, öffentliches Leben -- Der Faschismus: Zusammenbruch der Wiener Erfolgsgeschichte -- Die Schule der Philosophie: Der Kreis um Alexandre Koyre -- Marienbad -- VIERTER TEIL. FAMILIENGESCHICHTEN -- Georges Bataille und Co. -- Zwischen Lucien Febvre und Edouard Pichon -- FÜNFTER TEIL. DER KRIEG, DER FRIEDEN -- Marseille, Vichy, Paris -- Nachdenken über die menschliche Freiheit -- Doppelleben -- Verfehlte Begegnung mit Melanie Klein -- SECHSTER TEIL. ELEMENTE EINES DENKSYSTEMS -- Theorie der Kur, Strukturen der Verwandtschaft -- Innige Verehrung Martin Heideggers -- Überkreuzte Schicksale: Jacques Lacan und Francoise Dolto -- Das Gastmahl, der Sturm -- Die Struktur, der Name-des-Vaters -- SIEBTER TEIL. MACHT UND RUHM -- Der Dialog mit Louis Althusser -- "Ich gründe": Kant mit Sade -- Die ficrits: Portrait eines Herausgebers -- Über die Revolution: Jean-Paul Sartre und Jacques Lacan, Zeitgenossen im Wechselspiel -- ACHTER TEIL. SUCHE NACH DEM ABSOLUTEN -- Sehnsucht nach dem Osten, Zeiten des Trauerns -- Matherne und Borromäische Knoten -- Psychoanalyse auf dem Nullpunkt -- Grabmal für einen Pharao -- NEUNTER TEIL. HINTERLASSENSCHAFTEN -- Die Geschichte des Seminars -- Das freudianische Frankreich: eine Bestandsaufnahme -- Anmerkungen: ALLGEMEINE BIBLIOGRAPHIE DER WERKE JACQUES LACANS -- Werke, Artikel, Stellungnahmen (1926-1978) -- Le Seminaire (1951-1979) -- Maschinegeschriebene oder gedruckte Texte, die den Namen oder die Signatur von Jacques Lacan tragen (1980-1981) -- Titel und Zwischentitel des Artikels über die Familie von 1938 -- Briefwechsel -- Bibliographische Quellen -- Übersetzungen -- Übersetzungen ins Deutsche bis 1996 -- Übersetzungen ins Deutsche nach 1996 -- Übersetzungen in andere Sprachen -- ANHÄNGE: International Psychoanalytical Association (Stand 1993) -- Gesellschaften oder Gruppen, die nicht der IPA angehören -- Die wichtigsten seit 1985 gegründeten Zeitschriften -- Bibliographie zum Artikel von Jacques Lacan über die Familie. ISBN 9783985140442