Beschreibung:

je ca. 60 S., Ill. Klammergeheftet.

Bemerkung:

ZWÖLF HEFTE. Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit vereinzelten Kugelschreiber-Anstreichungen in den Heften sowie Notizzetteln. -- Inhalt 4/2000 -- Editorial -- Wolfgang E. Stopfel -- Zum Tag des offenen Denkmals" -- Dieter Planck -- Begrüßung -- Ferdinand Fürst zu Hohenlohe-Bartenstein -- Eröffnungsansprache -- Walter Döring -- Grußwort -- Carl Herzog von Württemberg -- Grußwort -- Klemens Izsak -- Schloss Bartenstein -- Sabine Weyrauch -- Der Reliquienschrein zu Breisach Geschichte und Restaurierung -- Gisela König -- "Ich wollte kein Wohnhaus mehr bauen" Die Villenbauten Egon Eiermanns in Baden-Baden -- Clemens Kieser -- Funktionale Ästhetik am Rhein Das Verwaltungsgebäude der DEA-Scholven-Raffinerie in Karlsruhe -- Ulrike Plate -- Vom ersten Einbaum zum letzten Lastensegler Die neue Schifffahrtsabteilung des Archäologischen Landesmuseums -- Ralph Röber -- Ein Wagenfahrer-Ring aus Nürtingen Glücksbringer oder "Fanartikel"? -- Jutta Ronke -- "Lieber Römer ausgraben als arbeitslos" -- Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und Archäologie -- Karin Weiner -- Tagungsberichte: -- Jahrestagung des Arbeitskreises für Hausforschung -- Iris Fromm-Kaup und Cornelia Lindenberg -- "Was haben wir aus dem See gemacht"? Tagung des "Arbeitskreises Denkmal- pflege am Bodensee" -- Anne Overlack -- Personalia -- Ausstellung -- Buchbesprechung -- Inhalt 2/2001 -- Editorial -- Christoph Unz -- Devolutiveffekt, Dissensverfahren und Denkmalschutz Gründe und Auswirkungen einer Gesetzesänderung -- Heinz Sieche -- Weltkulturerbe Insel Reichenau -- Anne Overlack -- 650 Jahre Chor des Heiligkreuz- münsters in Schwäbisch Gmünd 1351-2001: Architektur und Skulptur als Zeugnisse der Parlerzeit -- Richard Strobel -- Ideenwettbewerb -- "Zuckerfabrik / Eremitage" -- Andreas Vorbach -- Ortstermin: -- Jerusalem in Waldshut? -- Die Gottesacker-Kapelle in Waldshut - eine Hl. Grab-Stiftung -- Dagmar Zimdars -- Wohnen in einer Bierablage -- Die ehemalige Riegeler Brauereiablage in Kandern, Kr. Lörrach -- Dagmar Zimdars -- Denkmalporträt: -- Pest, Flut und Glockenschlag Das "Pesttürmle" in Veringendorf (Lkrs. Sigmaringen) -- Clemens Kieser -- Veranstaltungen -- Ausstellung -- Inhalt 4/2001 -- Editorial -- Judith Breuer / Sabine Leutheußer-Holz -- Römische Badruine Badenweiler Historische Wurzeln des Kurortes neu präsentiert Meinrad N. Filgis -- Römische Badruine in Badenweiler Photogrammetrische Dokumentation Günter Eckstein -- Römisches Badenweiler -- Geophysikalische Prospektion der römischen Heilthermen und ihrer Umgebung -- Harald von der Osten-Woldenburg -- Denkmalschutzpreis 2001 -- Haus Michael in Immenstaad -- 24 Jahre danach - Denkmalschutz braucht einen langen Atem Volker Caesar -- Die Gebeine von Johannes Brenz et al. aus der Stiftskirche in Stuttgart -- Osteologisch-forensische Unter- suchungen an historisch bedeut- samen Skelettresten -- Joachim Wahl -- Kelter und Zehntscheuer in Denkendorf -- Zum Abschluss ihrer Renovierung -- Sabine Weyrauch -- Schloss Köngen Eine Zwischenbilanz -- Barbara Baum -- Orientalisches Wertheim? -- Eine Sackgasse in der mittelalterlichen Altstadt -- Martin Hahn ? (u.v.m.) -- Inhalt 1/2002 -- Editorial -- Dieter Planck -- Die Johannestafel in der Stadt- kirche Bad Wimpfen -- Bericht über die Restaurierung -- Claudia Luckenbach -- Die Altstadt von Bad Wimpfen -- Als Stadtdenkmal seit 20 Jahren Gesamtanlage -- Richard Strobel -- Ulm, Neue Straße Zum Auftakt der Grabungen -- Andrea Bräuning / Christoph Kleiber -- Erfassung jüdischer Friedhöfe in Baden-Württemberg Zweiter Projektbericht -- Martina Strehlen -- ,... öfters über Berg und Thal, durch Waldungen, Sümpfe und Einöden fortgeführt ..." -- Der Limes -- zukünftiges Weltkulturerbe? -- Thomas Becker ? (u.v.m.) -- Inhalt 2/2002 -- Editorial -- Heinz Sieche -- Rauchküche -- mit schwebendem Bad -- Über die Nutzbarmachung eines Schwarzwaldhofes Florian Rauch -- Eine steinzeitliche Miniatur- Kulturlandschaft in Hohenlohe Denkmal früherer Landnutzung aus der Retorte -- Manfred Rösch -- Martinskirchgässli 4 in Endingen am Kaiserstuhl Ein geretteter Abbruchkandidat und seine Aussagen zur Stadtgeschichte Rolf Brinkmann / Bertram Jenisch / Susanna Schönecker -- "Ortsfeste, freistehende, kleine, von Menschenhand geschaffene Gebilde" -- Das Projekt zur Erfassung von Kleindenkmalen in Baden-Württemberg -- Martina Blaschka -- Die Gladiatorenfigur aus Walheim Was ein Fehlguss alles verrät Rolf-Dieter Blumer / Annette Lerch / Jutta Ronke -- Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Außenstelle Tübingen -- Das neue Dienstgebäude -- Michael Goer ? (u.v.m.) -- Inhalt 3/2002 -- Editorial -- Michael Goer -- Prähistorische Siedlungen, Bohlen- wege und Fischfanganlagen Fortschritte der archäologischen Federseeforschung Helmut Schlichtherle -- Das Freilichtmuseum Heuneburg" an der Oberen Donau Rekonstruierte Geschichte -- Hartmann Reim -- Viereckschanze Riedlingen "Klinge" Späte Kelten in Oberschwaben -- Christian Bollacher / Friedrich Klein -- Biberach - Viehmarktplatz" 1986/87 -- Eine Stadtkerngrabung und ihre Auswertung Beate Schmid -- In oppido Ravensburg dant burgenses de ortis et curtilibus Zur Stadtwüstung und zur Burg "Neuravensburg" bei Wangen- Neuravensburg Alois Schneider -- Der Gebäude- und Technikatlas des Landkreises Ravensburg Methodik einer Bestandsaufnahme Sibylle Schmidt-Lawrenz -- Asams Kuppelausmalung in Gefahr? -- Schäden an der Kupferdeckung der Vierungskuppel von Weingarten Beata Hertlein -- Eine Werkstatt wird erhalten Optiker- und Uhrmachergeschäft Schwarzenberger in Isny/Allgäu Janine Maegraith / Michael Hascher -- Die Stadtapotheke in Überlingen Behutsame Sanierung in Einzelschritten -- Volker Caesar ? (u.v.m.) -- Inhalt 4/2002 -- Editorial -- Wolf Deiseroth / Volker Osteneck -- Denkmaltopograpie Baden- Württemberg -- ein wesentlicher Beitrag zum Heimatgefühl? -- Gitta Reinhardt-Fehrenbach -- Das Grabmal des Melchior von Hatzfeld in der Bergkirche zu Laudenbach (Stadt Weikers- heim/Main-Tauber-Kreis) Beiträge zu seiner kultur- und kunst- historischen Bedeutung und seiner Schadens- und Restaurierungs- geschichte -- Die kultur- und kunsthistorische Bedeutung des Hatzfeld-Grabmals in Laudenbach -- Judith Breuer -- Die Leidens- und Restaurierungs- geschichte des Grabmals Otto Wölbert -- Naturwissenschaftliche und technische Untersuchungen zu den Ursachen der Zerstörung und zur Entwicklung eines Restaurierungsverfahrens Gabriele Grassegger -- Bericht über die aktuelle Restaurierung -- Georg Schmid -- Bauphysikalische Verbesserung der Grabkapelle und die Ent- wicklung der Tragkonstruktion im Kern des Grabmals -- Robert Vix ? (u.v.m.) -- Inhalt 3/2003 -- Editorial Dieter Planck -- Geschichte der badischen Denkmal- pflege und ihrer Dienststellen Karlsruhe, Straßburg und Freiburg -- Wolfgang Stopfel -- Die Pyramide -- Das Grab auf dem Marktplatz in Karls- ruhe Andreas Vorbach -- "Fernab vom Getriebe der Stadt" Die Grablege der Großherzöge Badens Annegret Kalvelage -- "Einfache, aber sorgfältig erprobte Formen" Die Grenadierkaserne in Karlsruhe: Neue Adresse der Denkmalpflege in Nordbaden Clemens Kieser / Johannes Wilhelm -- ,,Kein Strom oder Fluss hat mehrere Arme nöthig" Denkmale zum Gedenken an Johann Gottfried Tulla, den Bändiger des wilden Rheins" Clemens Kieser -- Baden-Baden, Vorort der Civitas Aquae Aureliae Brennpunkt "Soldatenbäder" ein neu gestaltetes museales Kleinod für die Kur- und Bäderstadt Petra Mayer-Reppert / Britta Rabold -- Ernst Wahle -- Dokumentator verschollener frühmittelalterlicher Funde Uwe Gross -- Der Konstanzer Münsterturm -- Der badische Beitrag zu den Turm- vollendungen des 19. Jahrhunderts in Deutschland -- Frank T. Leusch -- Denkmalverschleiß durch Massen- tourismus? -- Welterbestätte Reichenau Helmut F. Reichwald -- Zwei Meisterwerke in Baden? -- Die Georgskirchen in Reichenau- Oberzell und in Rittersbach Dörthe Jakobs / Ulrike Piper / Günther Dürr / -- Georg Schmid ? (u.v.m.) -- Inhalt 4/2003 -- Editorial -- Rudolf Hepa -- Geschichte der badischen Denk- malpflege und ihrer Dienststellen Karlsruhe, Straßburg und Freiburg Wolfgang Stoptel -- Die Wandmalereien im Chor der Nikolauskirche von Lampolds- hausen Programm, Restaurierungsgeschichte und Konservierung Dörthe Jakobs/Ekkehard Fritz -- Vicus Senotensis -- Neue Untersuchungen in der römischen Siedlung von Remchingen- Wilferdingen Günther Wieland -- Lagern im Erdgeschoss, Kochen im Obergeschoss, Wohnen im Dach- geschoss Hausbau und Wohnkomfort vor 560 Jahren Claudia Mohn -- Schloss Montfort in Langenargen am Bodensee -- Nach rot jetzt wieder steinfarben der Umgang mit Fenstern und ihrer bauzeitlichen Farbgebung -- Volker Caesar/Hermann Klos -- "Allen Menschen Recht gethan, ist eine Kunst die niemand kann" Zur Instandsetzung eines gründerzeit- lichen Bankgebäudes in Mannheim, E3, 16 -- Astrid Hansen -- Die Mariä-Entschlafens-Kirche in Wolotowo bei Nowgorod Dokumentation - Kriegszerstörung - Wiederaufbau und Restaurierung Dörthe Jakobs/Helmut F. Reichwald -- Das "Museum of Memory" -- in Ain Sinya Beispiel für die Denkmalpflege in Palästina -- Suad Amiry/Nazmi Al-Jubeh/Andrea Bräuning / Jürgen Frick -- Vier Jahrzehnte zum Wohle der Landesarchäologie -- Die Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohenzollern e. V. -- Hasso Kaiser ? (u.v.m.) -- Inhalt 1/2004 -- Editorial -- Dieter Planck -- und dann wollen wir -- eine neue Heidelberger Debatte anfangen.' -- Moderne Methoden der digitalen Bestandsaufnahmen im Schloss Heidelberg -- Claudia Mohn/Otto Teschauer/Michael Nutto/ Thomas Peschel/Konrad Ringle/Eva Spindler -- Adolf von Oechelhaeuser -- ein Badener auf den Tagen für Denk- malpflege von 1900-1922 -- Christoph Schwarzkopf -- Bildungsauftrag, Vermittlung, Zukunftssicherung -- Konzepte der Denkmalpflege zur Präsentation der UNESCO- Welterbestätte -- Klosterinsel Reichenau -- Dagmar Zimdars/Dörthe Jakobs/Erik Roth/ Peter Schmidt-Thomé -- Ein politisches Manifest -- Das Untere Tübinger Schlossportal -- Heike Frommer -- Das "Humpishaus" in Ravensburg und seine gute Stube" -- Konservierung einer spätmittelalter- lichen Bohlenstube und Erhaltung von Nutzungsspuren aus fünf Jahr- hunderten -- Cornelia Marinowitz -- Ein Streifzug durch die Archäologie Baden-Württembergs -- Die Ausstellung "Entdeckungen - Höhepunkte der Landesarchäologie" in Esslingen am Neckar, Konstanz und Berlin -- Jörg Bofinger -- Denkmalschutzpreis 2003 ? (u.v.m.) -- Inhalt 2/2004 -- Editorial -- Volker Osteneck -- Was ist moderne Baukunst? -- Eine Siedlung vor Gericht -- Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim bestätigte die Kulturdenkmaleigen- schaft der Karlsruher Wohnsiedlung "Im Eichbäumle" -- Clemens Kieser -- Auf den Spuren jüdischer Ge- -- schichte in Konstanz: -- Die Auswertung der Grabungen am Fischmarkt und die Entdeckung eines jüdischen rituellen Tauchbades des späten Mittelalters -- Jochem Pfrommer -- Die Peterskapelle in Tauber- bischofsheim -- Neue Erkenntnisse bei der Restau- rierung des ältesten Kirchenbaus der Stadt -- Judith Breuer -- Risse in der evangelischen Kirche von Aich -- Bauhistorische Untersuchung, Verformungsanalyse und Maßnahmen zur Bestandssicherung -- Günter Eckstein / Andreas Stiene -- Die Insel Mainau -- Kernbereich und Teile des historischen Parks jetzt als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung geschützt -- Petra Wichmann / Bertram Jenisch ? (u.v.m.) -- Inhalt 3/2004 -- Editorial -- Michael Goer -- Altstädte als Gesamtanlagen -- Denkmalwerte historische Stadtkerne in Baden-Württemberg Volkmar Eidloth -- Erweiterter Geltungsbereich für die Gesamtanlage Meersburg -- Das historische und kulturlandschaft- liche Kapital" der alten Stadt erhielt eine umfassendere Sicherung -- Volker Caesar / Felicitas Buch / Michael Ruhland -- Gesamtanlagen Mittelzell und Niederzell - -- zwei Kernbereiche des Welterbes "Klosterinsel Reichenau" -- Erik Roth -- Gesamtanlage "Ortskern Nehren" Ein Kleinod im Landkreis Tübingen Wolfgang Thiem -- Solaranlagen in Gesamtanlagen Eine Einführung in die Problematik -- Felicitas Buch -- Gesamtanlagen - Wege der Vermittlung -- Martin Hahn -- Das Abwasserpumpwerk in Mannheim-Neckarau -- Gelungene Umnutzung eines Technischen Kulturdenkmals -- Astrid Hansen -- Gelockerte Strenge oder zuchtvolle Freiheit -- Die Villa Wagner in Friedrichshafen- Spaltenstein (Bodenseekreis) -- Michael Ruhland -- Denkmalporträt -- "Wo du hingehst, da will ich auch hingehen Ein Handelshaus in Mengen (Kreis Sigmaringen) -- Martina Goerlich.