Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
283 S., Ill. + Beilage (12 S.) Originalpappband mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Handschriftliche Widmung des Autors auf dem Vorsatz mit Tinte. Der Schutzumschlag ist leicht berieben und lichtbedingt leicht verfärbt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. -- Inhalt -- Vorwort -- I. Die geistigen und formalen Grundlagen der Kunst des Mittelalters In: Die Welt als Geschichte 1, 1935, S. 142-182 (Verlag W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart) -- II. Osten und Westen auf dem Wege zum Mittelalter -- In: Die Welt als Geschichte 4, 1938, S. 448-472 (Verlag W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart) -- III. Romanische Monumentalplastik und romanische Monumentalmalerei -- In: Robert Berger, Die Darstellung des thronenden Christus in der romanischen Kunst, Reutlingen 1926, S. 204-223 (Nachwort) (Gryphius-Verlag, Reutlingen) -- IV. Das Schlagwort vom gotischen Menschen In: Neue Jahrbücher für Wissenschaft und Jugendbildung 7, 1931, S. 404-437 (Verlag B. G. Teubner, Leipzig) -- V. Der Begriff des Mittelalters im Bereich der Kunstgeschichte -- In: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 22, 1944, S. 121-137 (Max Niemeyer Verlag, Tübingen) -- VI. Die deutsche und die französische Kunst im Zeitalter der Staufer, Mainz 1948 (Florian Kupferberg Verlag, Mainz) -- VII. Deutschland und Frankreich im Spiegel ihrer mittelalterlichen Baukunst -- In: Die christliche Kunst 29, 1932/33 (Gesellschaft für Christliche Kunst, München) -- VIII. Das gotische<< oder >>barocke<<< Stilprinzip der deutschen und der nordischen Kunst -- In: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 10, 1932, S. 206-243 (Max Niemeyer Verlag, Tübingen) -- IX. Stilphasen der architektonischen Entwicklung im Bereich der deutschen Sondergotik -- In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 13, 1950, S. 68-80 (Deutscher Kunstverlag, München, Berlin) -- X. Wesenszüge und Schicksal der deutschen Kunst im Gesamtbild -- der europäischen Entwicklung -- In: Universitas 6, 1951, S. 299-306, 405-410 -- (Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart) -- Bildteil -- Bibliographie Georg Weise. Zusammengestellt von Helmut R. Leppien.