Preis:
19.90 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
19.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
207 S. Originalbroschur.
Bemerkung:
Wir kennen die Rede davon, "keine Zeit zu haben", und fühlen uns oft von ihr bedrängt und gehetzt. Vielleicht, weil wir sie nicht gut genug verstehen und daher nicht richtig mit ihr umgehen? Was ist die Zeit überhaupt? Schwer zu beantworten - auf jeden Fall etwas Rätselhaftes. Um der Lösung dieses Rätsels auf die Spur zu kommen, unternimmt das Buch einen Gedanken-Gang durch die Philosophie- und Kulturgeschichte, unterlegt durch Bilder, Gedichte und Aphorismen. Hierbei wird klar: wir können die Zeit nicht einfach so "haben" wie einen Gegenstand. Wir sollten sie begreifen als etwas, das unsere Existenz ausmacht: Wir sind Zeit! Zudem zeichnet sich unsere Zeitlichkeit durch drei wesentliche Merkmale aus. Wir erfahren Zeit zugleich objektiv und subjektiv. Wir verstehen Zeit sowohl linear als auch zyklisch. Und wir erleben unser Ich als ausgespannt in Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft - mit dem Ausblick auf unsere Endlichkeit. Diese komplementären Perspektiven ausgewogen in unser Zeitleben zu integrieren: das ¡st unser erklärtes Ziel einer Ethik der Zeit. Wie deren Prinzipien in unsere Lebenspraxis einfließen können, versucht der letzte Teil des Buches systematisch aufzuzeigen. Wo diese Umsetzung - persönlich wie gesellschaftlich - gelingt, ist dreierlei gewonnen: Zeitgerechtigkeit, Zeitrespekt, Zeitzufriedenheit. ISBN 9783826060199