Beschreibung:

383 S. : Ill. ; 24 cm Pp.

Bemerkung:

Tadelloses Exemplar -- INHALTSVERZEICHNIS: Jürgen Stroops Bericht als historisches Dokument -- Jürgen Stroop -- Jürgen Stroop nach dem Kriege -- Das Manuskript -- Dr. Emanuel Ringelblum und sein Untergrund-Archiv im Ghetto Warschau -- Abkürzungen und bibliographische Bemerkungen -- Kapitel I: Aufstand und Vernichtung -- "Es gibt keinen Jüdischen Wohnbezirk in Warschau mehr" -- Einsatzkräfte -- Der Bericht von Jürgen Stroop -- Erläuterungen und Dokumentation -- Tägliche Meldungen -- Anhang I: Jürgen Stroops Äußerungen nach dem Kriege -- Anhang II: Abschiedsbrief und Selbstmord -- Kapitel II: Biographien der Liquidatoren und Helfershelfer -- SS-Obergruppenführer Friedrich Wilhelm Krüger, Höherer SS- und Polizeiführer im Generalgouvernement -- SS-Brigadeführer Ferdinand von Sammern und Frankenegg, SS- und Polizeiführer im Distrikt Warschau -- SS-Obersturmführer Franz Konrad, Leiter der "Werterfassung" im Ghetto Warschau -- SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei Odilo Globocmk, Chef des "Einsatzes Reinhard" -- SS-Sturmbannführer Hermann Höfle, im Stabe der "Aktion Reinhard" -- SS-Obersturmbannführer Dr. Ludwig Hahn, Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD in Warschau -- SS-Untersturmführer Karl Georg Brandt, Leiter des Judenreferats beim Kommandeur der Sipo und des SD im Distrikt Warschau -- Drei von denen, die sich bewährten: Major der Schutzpolizei Otto Bundke -- SS-Untersturmführer Karl Knörzer -- SS-Rottenführer Josef Blösche -- Dr. Ludwig Fischer, Gouverneur im Distrikt Warschau -- Rechtsanwalt Heinz Auerswald, Ghetto-Kommissar beim Distriktgouverneur Warschau -- Dr. Herbert Hummel, Stellvertreter des Gouverneurs im Distrikt Warschau -- Waldemar Schön, Leiter der Abteilung Umsiedlung im Amt des Gouverneurs Warschau -- Dr. Friedrich Seemann, Leiter des Präsidialbüros im Distriktgouverneursamt Warschau -- Walter Caspar Többens, Großunternehmer im Warschauer Ghetto -- Dr. Hans Frank, Generalgouverneur im besetzten Polen -- ISBN 9783598046032