Preis:
25.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
25.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
LI; 629 S.; 520 S. und 533 S.; 18,5 cm. 3 Originalleinen mit Schutzumschlägen.
Bemerkung:
Gute Exemplare / 3 BÄNDE; Umschläge mit kl. Läsuren, geringe Bleistift-Anstreichungen. - ERSTER BAND ----- AUSWAHL AUS DEN BRIEFEN ----- ERSTE VERHANDLUNG GEGEN VERRES ----- REDE ÜBER DEN OBERBEFEHL DES GNAEUS POMPEIUS ----- ZWEITE REDE ÜBER DAS ACKERGESETZ ----- VIER REDEN GEGEN CATILINA ----- REDE FÜR MARCUS CAELIUS ERSTE UND VIERZEHNTE PHILIPPISCHE REDE // ZWEITER BAND ----- VOM REDNER. DER STAAT GESPRÄCHE IN TUSCULUM (BUCH I UND III) // DRITTER BAND ----- ÜBER DIE WEISSAGEKUNST ----- LAELIUS ÜBER DIE FREUNDSCHAFT ----- PFLICHTENLEHRE. // Marcus Tullius Cicero (* 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; ? 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war ein römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Cicero war einer der vielseitigsten Köpfe der römischen Antike. Als Schriftsteller war er schon für die Antike stilistisches Vorbild, seine Werke wurden als Muster einer vollendeten, "goldenen" Latinität nachgeahmt (Ciceronianismus). Seine Bedeutung auf philosophischem Gebiet liegt in erster Linie nicht in seinen eigenständigen Erkenntnissen, sondern in der Vermittlung griechischen philosophischen Gedankenguts an die lateinischsprachige Welt; oft sind seine griechischen Quellen nur in seiner Bearbeitung greifbar, da sie sonst nirgends überliefert sind. Für die Niederschlagung der Verschwörung des Catilina und die daraus resultierende vorläufige Rettung der Republik ehrte ihn der Senat mit dem Titel pater patriae (Vater des Vaterlandes). Sein umfangreicher Schriftverkehr, insbesondere die Briefe an Atticus, beeinflussten maßgeblich und nachhaltig die europäische Briefkultur. Diese Briefe und sein übriges Werk liefern uns ein detailreiches Bild der Zustände Roms am Ende der Republik. Während der Bürgerkriege und der Diktatur Gaius Iulius Caesars trat Cicero immer wieder für eine Rückkehr zur traditionellen republikanischen Verfassungsform und Herrschaftsausübung ein. In seiner politischen Praxis zeigte er eine Flexibilität, die ihm den Vorwurf des Opportunismus und der Prinzipienlosigkeit eingetragen hat und deren Bewertung in der Forschung weiterhin umstritten ist. Nach der Ermordung Caesars 44 v. Chr. wurde Cicero von den Triumvirn Antonius, Octavianus und Lepidus auf die Proskriptionsliste gesetzt und am 7. Dezember 43 v. Chr. auf der Flucht getötet. ? (wiki) ISBN 3351014740