Preis:
39.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
39.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
215 Seiten : Illustrationen ; 24 cm; kart.
Bemerkung:
Neuwertiges Exemplar. - Italien war für Stefan Zweig eine der großen Kulturnationen. Er liebte die italienische Sprache und die Werke der italienischen Kunst. In der Vergangenheit Italiens, Antike und Renaissance, sah er die Wurzeln der europäischen Kultur. Auf mehreren Reisen und durch die Begegnungen mit Künstlern und Intellektuellen entdeckte er dieses Land als eine Wahlheimat. Als Zweig im Februar 1934 Salzburg verließ, nannte er Rom als die ideale Stadt für sein Exil. Aber ein Italien unter Mussolini kam freilich nicht in Betracht. Dieser Band, der aus einem Stefan-Zweig-Symposium in Meran entstanden ist, dokumentiert das Italien-Bild des Autors. Untersucht wird Zweigs Auseinandersetzung mit den Autoren der italienischen Literatur, von Dante über D'Annunzio bis zu Silone und Pirandello. ? (Verlagstext) // INHALT : Vorwort ---- Rüdiger GÖRNER ---- Vom Stimmen ,Silberner Saiten' - ---- Zur Lyrik Stefan Zweigs in ihrem Umfeld ---- Arturo LARCATI ---- Stefan Zweigs heimliche Liebe zur italienischen Literatur ---- Fausto DE MICHELE ---- Etappen einer Rezeptionsgeschichte ---- Stefan Zweig übersetzt Luigi Pirandello ---- Monika MEISTER ---- Strategien der Komik in Volpone und Die schweigsame Frau ---- Stefan Zweig und die Commedia dell'arte ---- Daniela STRIGL ---- Der "universalste Dilettant" als "Baumeister der Welt" - ---- Zu Zweigs biographischem Essay über Giacomo Casanova ---- Roman REISINGER ---- Due Donne nell'ebrezza della metamorfosi - ---- Zwei Frauenfiguren im literarischen Rausch der Verwandlung: ---- Christine Hoflehner im Roman Zweigs und Sibilla Aleramo in Una Donna ---- Walter BUSCH / Isolde SCHIFFERMÜLLER ---- Briefe über den italienischen Faschismus ---- Rainer Maria Rilke und Stefan Zweig ---- Elmar LOCHER ---- Mit Stefan Zweig Europa denken ---- Eugenio SPEDICATO ---- Stefan Zweigs Novelle Angst und Rossellinis Verfilmung von 1954 ---- ANHANG ---- Stefan Zweigs Texte zu Italien ---- Römische Elegieen Von Gabriele D'Annunzio ---- Venedigs glückhaftes Schiff - Gabriele d'Annunzios La Nave ---- (u.a.) ISBN 9783826066115