Beschreibung:

Hlwbde. d.Zt. mit goldgepräg. Rtiteln. = Goedeke IX,529. Äußerst seltene erste Ausgabe. - Schildert die damaligen Verhältnisse des literarischen und Theaterlebens. „Hebbel nennt diese Selbstbiographie eine der 'erfreulichsten Erscheinungen der zeitgenössischen Literatur, die in den ersten Bänden einen entschieden historischen Wert beanspruchen kann': Er repräsentiert, wie Hebbel im Gegensatz zu Oehlenschläger definiert, 'das sich mit einer gewissen Verbitterung unterschätzende und vielleicht nur deshalb nicht zur vollen Harmonie gelangte Ich'„ (Westphal, die besten deutschen Memoiren, S.329f.).

Erhaltungszustand:

Einbände an den Ecken etw. berieben. Innen teils etwas stärker gebräunt u. stockfleckig. – Exlibris.