Preis:
480.00 EUR zzgl. 5.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
485.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Bachmann & Rybicki UG (haftungsbeschränkt)
Carsten Rybicki
Robert-Blum-Strasse 11
01097 Dresden
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Hermes Paket / Paket
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
gr. 8° (21x13cm), mit gest. Porträt, 7 gest. Tafeln, 2 Textvign. u. 2 gefalt. Tabellen, zus. ca, 3500 S., grüne Halblederbde. d. Zt. mit Rückenvergoldung im Stil des Biedermeier
Bemerkung:
Goedeke IV,1, 344, 6.; Muncker 590-599. - Erste kritische Gesamtausgabe, erste von Karl Lachmann herausgegebene Ausgabe. - Der berühmte Philologe wendete hier strenge Textkritik an, wie sie bis dahin nur für die Ausgabe der Antike angewendet wurde. Er gab damit das Vorbild für die nachfolgenden Herausgeber deutscher Dichtungen. Die Kupfer zeigen u.a. ein Portrait Lessings nach Tischbein und Illustrationen zu "Wie die Alten den Tod gebildet haben". Muncker nennt für Band VIII 7 gestochene Tafeln, hier nur 6 vorhanden, stattdessen in Band XI eine bei Muncker nicht genannte gestochene Tafel. Bd. XIII (Supplementbd.) enthält Briefe an Lessing, Berichtigungen u. Zusätze. - Einbände mit geringen Gebrauchsspuren. Papier sauber, sehr vereinzelt minimal braunfleckig. Je ein Bibliotheksschild "von Schenk'sche Fidei - Komiss - Bibliothek" auf Innendeckel. Vorsatzblatt von 2 Bänden oben auf Innendeckel geklebt. Portrait, 4 Titel und 2 Vorsatzblätter rückseitig mit gelöschten Biblioteksstempel, meist durchschlagend. Vereinzelt mit Anstreichungen in Blaustift. Insgesamt dekoratives Exemplar in schönem Zustand der seltenen und wichtigen Gesamtausgabe