Beschreibung:

72 S. Mit 16 Photolichtdruckttafeln, 10 Farbdrucktafeln sowie 2 ganzseitigen Abbildungen nach Zeichnungen von (F.A.) Harta. 22,3 x 16,5 cm. Farbig illustrierter Orig.-Halbleinen (nach einer Zeichnung von Anita Berber) - Kapitale etwas bestossen, leicht gebräunt).

Bemerkung:

Erste (einzige) Ausgabe. - Eines von 950 Exemplaren, hier ohne Nummer. - Die Fotos in Van Dyck-Druck, die Handzeichnungen und Figurinen. Die Fotos stammen aus dem Atelier d`Ora (alias DoraKallmus). Die expressiven Dekorations-Entwürfe u. Figurinen stammen von Harry Täuber. ("Die Leiche am Seziertisch" - "Haus der Irren" - "Kokain" - "Der Gehenkte und die Lasterhafte" usw). - Zusammen mit ihrem Partner Sebastian Droste bringt sie Tabuthemen wie Drogenmissbrauch, Suizid und homosexuelles Begehren auf die Bühne. Um das skandalumwitterte Programm zu bewerben, tritt das Duo vor die Kamera Madame D`Oras - Insgesamt wohlerhalten.