Beschreibung:

VIII, 138, 6 S. + 75 Tafeln Pappband.

Bemerkung:

Professionell eingebunden. Das Exemplar ist in tadellosem Zustand und neuwertig. Erschlossen durch Sach- und Personenregister und Ortsregister. -- INHALT -- Vorwort -- Abkürzungen -- Einleitung -- Die artifizielle Schädeldeformation (mit Fundliste I S. 96 ff.) -- Östliche Metallspiegel und rundstabige Ohrringe -- A. Die östlichen Metallspiegel (mit Fundliste II S. 114 ff.) -- B. Rundstabige Gold- und Silberohrringe (mit Fundliste III S. 119 f.) -- Die magischen Schwertanhänger (mit Fundliste IV S. 120 ff.) -- Schwert, Bogen, Sattel, Nagaika und Zaumzeug -- A. Das zweischneidige Langschwert -- B. Das einschneidige Hiebschwert (,, gerader Säbel"). -- C. Der Reflexbogen mit beinernen Endversteifungen -- D. Der hölzerne Nomadensattel -- E. Die Reitpeitsche (Nagaika) -- F. Das Zaumzeug -- G. Zusammenfassung -- Bronzekessel und Diademe -- A. Die gegossenen Bronzekessel -- B. Die Diademe -- Adlersymbolik und Totenkult -- Zu den Fürstengräbern der Attilazeit -- A. Die reiternomadische Tracht -- B. Goldreichtum und politisch-soziale Stellung -- C. Verbreitung im hunnischen Machtbereich und Fernbeziehungen -- Bewertung des reiternomadischen Elements im 5. Jh. (Herkunft - Verbreitung - Wirkung) -- Fundlisten I-IV -- I. Verzeichnis der Vorkommen von künstlicher Schädeldeformation -- II. Verzeichnis der östlichen Metallspiegel -- III. Verzeichnis der rundstabigen Gold- und Silberohrringe -- IV. Verzeichnis der magischen Schwertanhänger -- Nachtrag -- Sach- und Personenregister -- Ortsregister.