Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
225 S. kart.
Bemerkung:
Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit einigen Bleistift-Anstreichungen im Buch sowie Notizzetteln. Der Einband ist leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes Exemplar. -- Inhalt -- I Verbotene Früchte -- II Intermezzo -- III Prüfungen -- IV Italienisches Capriccio -- V Stacheldraht -- VI Fußkranke Adler -- (Verlagstext:) ZU DIESEM BUCH: Kriegsjahre 1943/45. Bei der Studentenkompanie in München be- reiten sich junge Soldaten auf den Beruf des Arztes vor. Es hat sich gefügt, daß sie nicht zu den sinnlosen Opfern der Rückzugsgefechte eines verlorenen Krieges gehören. Ihre Freunde starben an der Front oder von der Hand des Henkers. Sie sind übrig geblieben. Die Zerstörung der deutschen Städte hat begonnen. Nur eine Diagnose ist möglich: "dies ist eine Jugend ohne Hoffnung." - Nikolaus Stein- kamp ist nur ein Beispiel: Seine Liebe zu dem Mädchen Viola ist der verzweifelte Versuch, in einer stürzenden Welt nach dem Glück zu greifen. Der Freitod eines Freundes lehrt ihn die Vergeblichkeit menschlicher Teilnahme. Im Leichenkeller, im Hörsaal und in den Lazaretten erfährt er, wie verletzlich der Mensch ist, ebenso wie in den Umarmungen, beim Fallen der Bomben oder hinter Stachel- draht. Dem jüdischen Schulkameraden von einst begegnet er wieder als Offizier der siegreichen Amerikaner in Italien. Schließlich die Rückkehr in das Land der Trümmer: ".. sie hatten nichts als die großdeutschen Klamotten, die vielen am Leibe schlotterten, weil der Hunger im Gefangenenlager nicht mästet, und mit denen kein Staat mehr zu machen war." Das elterliche Pfarrhaus und die Kirche ha- ben die Bomben zerstört. Der Vater aber schreibt unbeirrt inmitten der Untergänge an seinem Buch über das Wagnis des Glaubens als einen "kosmischen Balanceakt zwischen menschlichem Denken und göttlicher Verheißung". Berichte, vom Verfasser seinen heranwachsenden Söhnen erzählt, die es genau wissen wollten, wie es damals gewesen ist, vor 25 Jahren, ein Alptraum der Erinnerung ISBN 9783874210195