Beschreibung:

7. bis 15., vielfach umgearb., erg. u. erw. Aufl. XXVII, 473 S. ; 20cm Pappe

Bemerkung:

Zustand: Buchblock etwas verzogen, Ecken abgestoßen, auch an den Kapitalen, Schnitt fleckig, Papier gebräunt, wenig und nur am Rand fleckig, Antiquaschrift --- Inhalt: Rudolf Joseph Lorenz Steiner (1861-1925) war ein österreichischer Schriftsteller und Theosoph. Nach der Mitarbeit an der Weimarer Ausgabe von Goethes Werken und philosophischen Abhandlungen zur Erkenntnistheorie erarbeitete Steiner nach 1900 in Berlin die Grundlagen der Anthroposophie. Er rezipierte nach 1902 die Lehren der Theosophie, wie sie in den Werken Helena Petrovna Blavatskys und anderen Theosophen vorlagen. Zwischen 1904 und 1910 stellte Steiner in grundlegenden Schriften und Vorträgen seine eigene Form der Theosophie dar. Er nannte sie ?Geisteswissenschaft?, Geheimwissenschaft und ab 1910 auch Anthroposophie. Bei deren Ausarbeitung waren von großem Einfluss auch das Rosenkreuzertum, die Gnosis, die Philosophie des Deutschen Idealismus sowie Goethes Weltanschauung.[wikipedia] AL

Erhaltungszustand:

0