Beschreibung:

22,5 x 14 cm. 63 (1) Seiten. Orig.-Pappband mit goldgeprägtem, grünem Leder-Titelschild, Kopfgoldschnitt und marmorierten Deckelpapieren.Unbeschnittenes Exemplar. Rücken fachmännisch erneuert., 12754AB­12754AB_2­12754AB_3­12754AB_4

Bemerkung:

Erste Ausgabe. -- WG II, 41; Sarkowski 1357. -- Verfasst 1922 auf Schloss Muzot nach dem Tod der Tänzerin Wera Knoop (1900-1919), einer Kinderfreundin seiner Tochter Ruth in Bremen. Der Zyklus gilt, neben den "Duineser Elegien", als Höhepunkt deutschsprachiger Dichtung im 20. Jahrhundert. -- Seiten durchgehend gebräunt und meist stärker stockfleckig.

Erhaltungszustand:

Rückenkanten rückseitig minimal beschabt (fachmännisch repariert?).