Beschreibung:

kl.8°, 512 S., beide Bände jeweils mit kolorierten Frontispiz (Portrait Gustav Adolf, Portrait Ferdinand II.) plus insgesamt 16 (unten benannte) kolorierte Farbillustrationen auf Tafeln, Pappband der Zeit (Hardcover) mit Marmorbezugspapier aus der Zeit sowie Rundumfarbschnitt,

Bemerkung:

Folgende Stiche: Band 1: Die Bartholomäusnacht / Grabmahl Kaiser Ferdinand I., seiner Gemahlin Anna und seines Sohnes Maximilian II in der Schlosskirche zu Prag / Porträts Ferdinand I., Maximiian II., Rudolf II., Matthias / Reiterstatue Maximilian I. in München / Donauwörth wird im Jahr 1607 von Herzog Maximilian von Baiern eingenommen. Band 2: Die königlichen Commisarien schliessen und versiegeln die protestantische Kirche zu Branau und übergeben dem Grundherrn, dem dortigen Benedicht Abte, den Schlüssel / Die kaiserlichen Räthewerden auf dem Schlosse in Prag zum Fenster hinausgeworfen / Portraits: Graf von Thurn, Friedrich V. Graf von Mansfeld Kurfürst von der Pfalz, Christian, Herzog von Braunschweig / Des Kurfüsten Friedrich V. von der Pfalz und seiner Gemahlin feierlicher Einzug zu Prag als König von Böhmen / Portaits: Christian IV., König von Dänemark, Christine, Königin von Schweden, Jacob I., König von Schweden, Bethlen Gabor, Fürst von Siebenbürgen / Schlacht auf dem weissen Berge bei Prag / Hinrichtungen zu Prag / K. Ferdinand II. durchschneidet mit eigener Hand den von K. Rudolph II. den böhmischen Protestanten ertheilten Majestätsbrief / Die im Jahr 1621 aus Böhmen verwiesenen Protestanten finden namentlich in Johann-Georgienstadt eine freundliche Aufnahme / Die oesterreichischen Bauern vor Linz, Fedinger, ihr Anführer, fällt durch eine feindliche Kugel (1626) / Tilly.

Erhaltungszustand:

in zwei Teile getrennt und ohne Rückenbezug, beim ersten der beiden teile sind die letzten 5 Blatt angelockert (aber nicht lose), ansonsten sind sie bindungsstabil, Papier altersentsprechend geringfügig altersfleckig.