Beschreibung:

252 S. ; 23 cm kart.

Bemerkung:

Der Einband ist leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. -- INHALTSVERZEICHNIS -- Problemstellung -- Einleitung -- Die Zeit zwischen der 'Abendstunde' und den 'Nachforschungen' im Urteil der Interpreten -- Das Problem der Menschennatur -- Dualistischer Begriff der Menschennatur -- Die höhere Menschennatur -- Die niedere Natur des Menschen -- Ansatz und Postulate -- Die Phase der ungebrochenen Harmonie -- Der Weg nach innen -- Die 'Abendstunde eines Einsiedlers' -- Allgemeine Charakterisierung -- Analyse -- Die grundlegende Fragestellung -- Wo finde ich Wahrheit? -- Welche Wahrheit? -- Erste pädagogische Konsequenzen -- Bedürfnisse der höhern Natur -- Bildung der Kräfte -- Die Beziehungen des Individuums zur Umwelt -- Die Beziehung zu Gott -- Die Menschennatur gut oder böse? -- Folgen des Glaubens -- Die innere Struktur der Gesellschaft -- Das Böse -- WUERZBURGERS Fehldeutung -- Einleitende Bemerkungen -- Unvereinbarkeit von Philosophie und Offenbarung -- Der missverstandene Naturbegriff -- Das Fundament von Glaube und Sünde -- Auferstehung und Erlösung -- "Gerechtigkeit bildende Volksphilosophie" -- Entzweiung und Zwiespalt -- Das Ringen um die Fundamente -- Die Menschennatur -- Sittlichkeit und sittliche Freiheit -- Oekonomie -- Gesellschaftliche Freiheit -- Staat -- Religion -- Erziehung -- Die persönliche Krise Pestalozzis -- Die Synthese -- Die 'Nachforschungen' -- Artikulation des Widerspruchs -- Einzelaspekte der neuen Sicht -- Die Menschennatur -- Sittlichkeit -- Oekonomie -- Freiheit -- Staat -- Religion -- Erziehung -- Zusammenfassung -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis. ISBN 9783260041785