Preis:
55.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
55.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
393 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, 578 g. Pappe
Bemerkung:
Tadelloses Exemplar -- Welchen Stellenwert hat die Wissenschaft als Wissensinstanz in öffentlichen Diskursen? Und trägt wissenschaftliche Ungewissheit zu einer Schwächung ihrer Deutungsmacht bei? Das Buch untersucht am Beispiel des Phänomens Burnout, wie journalistische Medien unsicheres Wissen verarbeiten und wie viel epistemische Autorität sie Wissenschaftler:innen im Verhältnis zu anderen Diskursteilnehmenden dabei zuschreiben. Dafür werden zum einen Prozesse der diskursiven Wissenskonstituierung rekonstruiert, zum anderen die Deutungsmachtstrukturen innerhalb des Diskurses offengelegt. Darüber hinaus zeigt die Autorin, wie sich Eigenlogiken journalistischer Medien stärker als bisher in der Theorie und Praxis der Diskursforschung berücksichtigen lassen. Für diese Erweiterung in Richtung Mediendiskursanalyse hat sie kommunikationswissenschaftliche Konzepte herangezogen und ausgewählte medienspezifische Kategorien in ihre empirische Analyse integriert. -- Inhalt: 1 Einleitung -- Die (vermeintliche) Akzeptanzkrise der Wissenschaft -- Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen -- Burnout als Untersuchungsgegenstand -- Aufbau der Arbeit -- 2 Relevante Aspekte der Diskurs- und Journalismusforschung -- Diskurs - linguistisch und wissenssoziologisch -- Mediendiskurse -- Die Medienvergessenheit der Diskursanalyse -- Medien in der linguistischen und wissenssoziologischen Diskursanalyse -- Diskursanalyse als Bereicherung der Medien- und Kommunikationswissenschaft -- Kommunikationswissenschaftliche Konzepte für die Mediendiskursanalyse -- Wissen und epistemische Unsicherheit in (Medien-)Diskursen -- Merkmale von Wissen -- Die Unsicherheit von Wissen -- Akteurinnen in Mediendiskursen -- Akteurinnen in der linguistischen Diskursanalyse -- Akteurinnen in der wissenssoziologischen Diskursanalyse -- Deutungsmacht und Rollen journalistischer und extramedialer Akteurinnen -- 3 Medizinisches Wissen und Burnout im Fachdiskurs -- Krankheitsbegriffe und die Unsicherheit medizinischen Wissens in Forschung und Praxis -- Burnout in der psychologischen und medizinischen Forschung -- Begriffsbestimmung und Definitionen -- Krankheitsstatus, Klassifikation und Kritik -- 4 Methode und Korpus -- Methodisches Vorgehen -- Qualitativ und quantitativ -- Hauptsächlich induktiv, kaum deduktiv -- Erst intratextuell, dann transtextuell -- Textbasiert und aussagenbasiert -- Mehr deskriptiv als kritisch -- Kategorien für Diskurskontext und -Struktur -- Ressortverteilung -- Journalistische Darstellungsformen -- Anlässe der Berichterstattung -- Stellenwert des Themas -- Kategorien der Wissensanalyse -- Wortorientierte Analyseebene -- Text- und diskursorientierte Analyse -- Kategorien der Akteursanalyse -- Quantitätsorientierte Analyse -- Qualitätsorientierte Analyse -- Das Korpus -- Gütekriterien -- 5 Empirische Ergebnisse -- Diskurskontext und Charakteristika der Berichterstattung -- Ressortverteilung -- Journalistische Darstellungsformen -- Anlässe der Berichterstattung -- Stellenwert des Themas Burnout -- Ergebnisse der Wissensanalyse -- Diskurspositionen -- Wissenskonstituierung im Pro-Burnout-Diskursstrang -- Wissenskonstituierung im Kontra-Burnout-Diskursstrang -- Zusammenfassung -- Epistemische Unsicherheit im Burnout-Diskurs -- Ergebnisse der Akteursanalyse -- Akteursgruppen und Akteursordnung -- Wissenschaftliche Akteur:innen -- Ärztinnen und Therapeutinnen -- Burnout-Betroffene -- Andere Akteurinnen: Politik, Krankenkassen, Wirtschaft, Medien -- Journalistinnen als Diskursteilnehmerinnen -- Zusammenfassung -- Zusammenführung ausgewählter Ergebnisse -- Wissenschaft und epistemische Unsicherheit -- Journalistinnen und epistemische Unsicherheit -- Zusammenfassung -- 6 Schlussbetrachtung -- Zusammenfassung der Ergebnisse -- Methodenreflexion -- Betrachtung des Diskurses unter Gesichtspunkten der journalistischen Qualität. ISBN 9783631921715