Beschreibung:

118 Seiten; Illustr. / graph. Darst.; Tab.; 15,5 cm; fadengeh. Broschur.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren; Seiten stw. gering fleckig sowie mit minimaler Wasserspur. - In Frakturschrift. - Walter Heitz (* 8. Dezember 1878 in Berlin; ? 9. Februar 1944 in Moskau) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1943 Generaloberst). Während des Zweiten Weltkrieges war er als Befehlshaber von Großverbänden des Heeres auf verschiedenen Kriegsschauplätzen eingesetzt. ? Heitz trat am 7. März 1898 in das 2. Westpreußische Feldartillerie-Regiment Nr. 36 ein und nahm als Hauptmann und Batteriechef am Ersten Weltkrieg teil. Während dieses Krieges erhielt er neben beiden Klassen des Eisernen Kreuzes, dem Verwundetenabzeichen in Schwarz und dem Preußischen Dienstauszeichnungskreuz auch das Ritterkreuz des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie das Hamburgische Hanseatenkreuz. Anschließend diente er in der Reichswehr als Lehrer an der Artillerieschule Jüterbog. ? (wiki) INHALT (Auswahl) : Armee-Einteilung im Frieden ------ Kriegsgliederung ------ Einteilung und Stärke, Bekleidung, Bewaffnung und Waffenwirkung der verschiedenen Waffengattungen ------ Taktik und Verwendung der verschiedenen Waffengattungen ------ Aufklärungsdienst der verschiedenen Waffengattungen ------ Marschdienst ------ Befehls- und Nachrichtenübermittlung ------ Unterkunft und Biwak ------ Feldbefestigung.