Beschreibung:

592 S. kart.

Bemerkung:

Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit vereinzelten Notitzzetteln. Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort -- Literaturgeschichtlicher Überblick. -- Artikel von A bis Z -- Abkürzungsverzeichnis -- Register -- Namenregister -- Register der literarischen Stoffe -- (Auszug:) VORWORT: Das "Lexikon sozialistischer deutscher Literatur" will einen Beitrag zur Erforschung der Geschichte der deutschen Nationalliteratur leisten. Die Kenntnis der Geschichte der sozialistischen Literatur, der Gesetzmäßig- keiten ihrer Entwicklung und ihrer Leistungen ist wichtige Voraussetzung dafür, die gegenwärtigen Prozesse der sozialistischen Literatur verstehen zu können und auf sie einzuwirken. Forschungsgegenstand wurde jener Teil der deutschen Nationalliteratur, den die bürgerliche Literaturwis- senschaft bewußt verschwieg, der niemals in einer ihrer Literatur- geschichten Aufnahme fand. Das Handbuch soll dazu beitragen, dem Leser von heute mit den Darstellungen zur Geschichte der Literatur der revolutionären Arbeiterbewegung zugleich ein Bild der Kämpfe zu geben, die die deutsche Arbeiterklasse und ihre revolutionäre Partei für die Entwicklung der deutschen Nation zu einem antimilitaristischen, demo- kratischen und sozialistischen Deutschland ausgefochten hat. Die Literatur, die seit den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts mit der revolutionären deutschen Arbeiterbewegung entstand, sie in ihrem Kampf gegen Militarismus, Imperialismus und Krieg begleitete, wird in diesem Handbuch erstmals in monographisch-biographischen Darstellun- gen einem breiten Publikum erschlossen. Sie ist untrennbarer Bestand- teil der Literatur, die sich auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik unter neuen historischen Bedingungen in ihrer Gesamtheit zur parteilichen, sozialistischen Literatur höherer Qualität entwickelt. Es muß weiteren Forschungen vorbehalten bleiben, die gegenwärtigen Prozesse der sozialistischen Literaturentwicklung darzustellen. Die Begrenzung des Forschungsgegenstandes auf die Literatur der revo- lutionären Arbeiterbewegung schloß einerseits kleinbürgerlich-sozia- listische Strömungen in der Literatur (wie den "deutschen oder wahren Sozialismus") aus, die mit dem Emanzipationskampf des Proletariats nur sehr lose Verbindung hatten und bald anachronistisch wurden; anderer- seits wurden aber auch Werke sozialistischer Literatur aufgenommen, die von revolutionären und demokratischen Schriftstellern geschaffen und direkt von der Weltanschauung oder von den Kämpfen des Prole- tariats inspiriert wurden. Das Handbuch soll eine Dokumentation geben über die Breite, in der sich die Literatur der revolutionären Arbeiterbewegung unter den Be- dingungen der Klassengesellschaft entwickelte; es soll Einblick geben in die Themen und Sujets, in denen sich die Kämpfe des Proletariats, "seine Stellung als menschliche Wesen wiederzuerlangen" (Engels), widerspiegeln; es soll Zeugnis ablegen von der Mühsal und den Qualen, unter denen im Kapitalismus Talente aus der Arbeiterklasse zur Lite- ratur kamen und zu Wegbereitern der sozialistischen Literatur wurden [?].