Preis:
150.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
150.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
9 Bände; jew. über 500 Seiten; graph. Darst.; 22,5 cm; 9 Orig.-Halblederbände.
Bemerkung:
Gute, stabile Exemplare / 9 Bände - teils mit Läsuren (ein Teilband mit abgetrenntem Rücken; liegt jedoch bei / tls. Rücken angerissen); Einbände berieben; stw. Gebrauchs- u. Lagerspuren; vereinzelt (leichte) Bleistift-Anstreichungen. - 9 BÄNDE. - Herman Grimm gewidmet. - Goethe über seine Dichtungen / die Einzelbände: Lyrik // Epos // Drama. - Hans Gerhard Gräf (* 5. Mai 1864 in Weimar; ? 20. Dezember 1942 in Jena) war ein deutscher Goetheforscher. Sein Vater Carl Gräf (1822-97/98) war Leiter des Geographischen Instituts im weimarischen Landesindustriekomptoir und Kunsthändler. ? Schon früh kam er zur Redaktion der bis heute grundlegenden Weimarer Ausgabe (WA) der Werke Goethes. In dieser Edition bearbeitete Gräf hauptsächlich die III. Abteilung, nämlich Goethes Tagebücher - später erfolgten Auswahl-Ausgaben daraus. Um 1900 ging Gräf nach Wolfenbüttel an die Herzog August Bibliothek. Dort arbeitete er an einem Standardwerk der Goethe-Forschung - das Ergebnis war der "Gräf" (Goethes gedruckte Äußerungen über seine Dichtungen). ? (wiki) // INHALT (kleine Auswahl) : Goethes Äußerungen über seine lyrischen Dichtungen aus den Jahren 1756/1814 ------ Bibliographisches ------ Goethes Äußerungen über Faust / Feradeddin und Kolaila / Die Fischerin / Der Gastfreie Schmarutzer ------ Paläophron und Neoterpe / Pandora / Die Befreiung des Prometheus / Romeo und Julie / Scherz, List und Rache ------ Schillers Todtenfeier ------ Selima ------ Sokrates ------ Stella ------ Götter, Helden und Wieland ------ Götz von Berlichingen ------ Isabel ------ Hanswursts Hochzeit ------ Jery und Bätely ------ Künstlers Erdewallen ------ Laune des Verliebten ------ Mädchen von Oberkirch ------ Goethes Äußerungen über seine lyrischen Dichtungen aus den Jahren 1827/32 ------ Chronologische Übersicht ------ Tabellen: Das Lied Annette ------ Himburgs Nachdruck J. W. Goethens Schriften ------ Gedichte in der Zeitschrift Über Kunst und Althertum ------ West-östlicher Divan (1819) -- (u.v.v.a.m.) // Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; ? 22. März 1832 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung. ... (wiki)