Beschreibung:

Eine Vorlesung welche bei Gelegenheit des Kurfürstlich Sächsischen und Pfalzgräflich Zweibrückischen höchsten Vermählungs-Fest in der Kurzpfälzischen Akademie der Wissenschaften gehalten worden.. 24 x 18,5 cm. Titelblatt, 69 Seiten, mit gestochener Titel-, Kopf- und Schlussvignette und mit einer gefalteten Stammtafel. Neuer Halblederband.

Bemerkung:

*VD18 14501589. - Die Gelegenheitsschrift erschien 1769 zur Hochzeit der Maria Amalie Auguste, Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler (1752-1828) mit Friedrich August I. von Sachsen (1750-1827). Die Titelvignette zeigt in zwei Medaillons die Braut sowie eine allegorische Darstellung der Verbindung unter dem "Applaus von Rhein und Elbe" (Applausus Rheni et Albis). Die Kopfvignette zeigt das pfälzisch-sächsische Allianzwappen mit zwei Schildhalterinen, die Schlussvignette hingegen eine Nymphe vor griechischer Säule. - Vortitel angestaubt und fleckig. Mit durchgehendem Feuchtigkeitsrand an der oberen Kante.