Beschreibung:

iv, 252 Seiten, marmorierter HLnbd. der Zeit unter Verwendung des vorderen Originalumschlags, Papierrückenschildchen (ohne Titel), 22 x 15 cm.

Bemerkung:

Mit insgesamt 100 Abbildungen im Text (Apparate, Maschinen, Pläne). - "Zum ersten Mal kommt hier ein Handbuch auf den Markt, das sich mit der eigentlichen Fabrikation von Gummiwaren beschäftigt. [...] In erster Linie soll dem jungen Kautschukfachmann [...] die Möglichkeit einer umfassenden Orientierung gegeben werden, aber auch in der Praxis stehende ältere Kautschuktechniker werden manche Anregung, manch nützlichen Wink dem Werke entnehmen können. [...] Die zahlreichen Abbildungen von Konstruktionen und Maschinentypen förden die Anschaulichkeit und praktische Brauchbarkeit des Buches wesentlich" (Chemische Revue über die Fett- und Harzindustrie, XIV. Jahrgang, 2. Heft, 1907, 40). - Provenienz: Chemische Fabrik, Dr. H[ugo] Noerdlinger, Flörsheim am Main (mehrfarbiges lithographisches Exlibris auf dem vorderen Spiegel); Hugo Noerdlinger, 1682 bis 1917, deutschjüdischer Herkunft (1904 Austritt aus der jüdischen Gemeinde), war Chemiefabrikant in Flörsheim. - Der Einband schwach berieben und bestoßen; die Vorsätze geringfügig fleckig; sonst und insgesamt gutes Exemplar.