Beschreibung:

vi Seiten, (1) Bl. (Inhaltsverzeichnis), 155 (5) Seiten, (6) zwischengeschossene Tafeln, illustrierte Buntpapiervorsätze, farbig illustrierter grüner OLnbd., rotgedruckter Deckel- und Rückenlängstitel, dreiseitiger Rotschnitt, 22 x 15 cm.

Bemerkung:

Tagebuchaufzeichnungen des Korvettenkapitäns [E.] Kohlhauer; Anlaß der Reise war die formale Inbesitznahme der Kolonie Deutsch-Südwestafrika. - Mit den sechs Tafeln und etlichen Textillustrationen (teils ganzseitig); die Abbildungen auf den Tafeln und im Text nach Originalzeichnungen von Kohlhauer. - "Das vorliegende Buch ist recht zeitgemäß. Der Herausgeber führt uns in anregender Form in den Schiffsdienst ein; [...]. Der Verfasser versteht es überhaupt, dem Leser die Freude und die Lust am Seeleben zu erwecken, so daß er, an Kenntnissen reicher, in Spannung jedem neuen Capitel entgegensieht. In dem Werk werden ferner Bilder aus dem Deutschen Kriegsschiffsleben geboten, aus einer Zeit, in welcher man in unserem Vaterlande anfing, sich daran zu erinnern, daß das geeinte Deutschland nicht länger zur Seite stehen dürfe, wenn andere Völker den Erdball unter einander theilen, daß vielmehr auch ihm ein Antheil an der Weltherrschaft gebühre. [...] Das Buch kann Allen, die sich für die Geschichte der Entwicklung der Deutschen Marine interessieren, empfohlen werden, besonders auch als Weihnachtsgeschenk für unsere heranwachsende Jugend" (Allgemeine Militär-Zeitung, 74. Jahrgang, 1899, 783). - Der Einband vereinzelt schwach fleckig; das vordere fliegende Vorsatzblatt mit einer Zahlensignatur von alter Hand; sonst und insgesamt gutes, wohlerhaltenes Exemplar.