Beschreibung:

[2 nn Bll.] 548 S., 276 S. mit 8 (davon 1 gefalt.) Kupfertaf., davon 3 Porträts. Quarto, Kalbslederband der Zeit mit blindgeprägtem, farbigem Rückenschild und ebs. Verzierung, Kattunpapiervorsätze.

Bemerkung:

Schottenloher 44364 a. Wegele 420 f. ADB XV, 648. Seltener Originaldruck der ersten deutschen Ausgabe. - Der Verf., derzeit Rektor der Domschule (Paulinum) in Münster, verfaßte seine lateinische Täufergeschichte 1566-73 nach eigener Anschauung, Augenzeugenberichten und den ihm reichlich zugänglichen Archivalien. "Er trug eine Fülle von Nachrichten zusammen, die teils ihm ihre Erhaltung verdanken, und gibt, vom streng katholischen Standpunkt aus, ein lebendiges Bild der turbulenten Ereignisse, so daß er eine Hauptquelle für das münsterische Täufertum darstellt" (NDB). Da der Druck der ersten Ausgabe untersagt wurde, bildete vorliegende Übers. lange den einzigen zugänglichen Text des Werkes. - Außergewöhnlich schönes, fleckenfreies und dekorativ gebundenes Exemplar. Aus dem Besitz der Familie des Widersachers der Wiedertäufer "B. Galen.".