Preis:
45.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
45.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
195 Seiten; Illustr. (Zeichnungen); 18 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Halbleinenband.
Bemerkung:
Gutes, stabiles Exemplar; Einband leicht berieben; minimale Bleistift-Anstreichungen. - In Frakturschrift. - " ... Ich bemerkte, daß sich die Nationalsozialistische Bewegung ... immer weiter ausgebreitet hatte und in einem harten Kampfe mit den regierenden Mächten stand. Was die Anhänger dieser Bewegung verkündeten, leuchtete mir ein. ... Daher beschloß ich, zu meinem Teile zu dem Wiederaufbau beizutragen und wieder auf eigene Faust Vorträge auf den Dörfern zu halten. Meine Erlebnisse im Auslande gaben mir genügend Stoff und die Grundlage, zu zeigen, auf welchem Wege wir zu einer Gesundung der deutschen Verhältnisse kommen könnten. ... Ich sprach von meinen Erlebnissen in Brasilien und fand überall ein aufnahmebereites Ohr. ... " (S. 194/195) // INHALT (Kapitel) : Jugendzeit (Seemenbach, Vogelsberg) // Weltkrieg und Revolution // Brasilien // Mit Frau und Kindern auf der Reise nach Südamerika // Auf brasilianischem Boden // In den Kaffeeplantagen // Wieder in Sao Paolo // Genug von Brasilien // Heimkehr nach Deutschland. ----- Die deutsche Einwanderung in Brasilien fand ihren Höhepunkt im 19. und 20. Jahrhundert. Gründe für die Auswanderung nach Brasilien waren für viele Deutsche die sozialen und wirtschaftlichen Probleme in Deutschland und Europa. In der Auswanderung sahen viele von ihnen die Chance, der Not zu entkommen. Seit 1924 gilt der 25. Juli 1824 als ?Tag der deutschen Einwanderung?. Heute haben etwa 10 Prozent der Brasilianer deutsche Vorfahren. ... (wiki)