Beschreibung:

VII; 141 S. mit Abb., gebundene Ausgabe mit Umschl.

Bemerkung:

Umschlag mit Randläsuren, sonst gutes Ex. - Literaturangaben. - Inhalt: Theodora Büttner: Die Circumcellionen ? eine sozial-religiöse Bewegung; Bemerkungen zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der weströmischen Provinzen im 3. und 4. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung Nordafrikas; Die Verschärfung der sozialökonomischen Krise seit dem 3. Jh. n. Chr; Die verschiedenen Formen der Klassenkämpfe im 3. Jh. Die zwei ?Kirchen" des 3. Jahrhunderts in Nordafrika; Exkurs zum frühen Mönchtum; Die Circumcellionen und ihr Protest gegen die bestehende gesellschaftliche Ordnung; Die asketische Lebensweise; Soziale Zusammensetzung; Der Selbstmord; Das Eingreifen in die sozialen Kämpfe; Die Koalition des Donatismus mit dem Circumcellionentum; Das Wesen der donatistischen Bewegung; Die Epoche des Firmus und Gildo; Die gemeinsamen Aktionen gegen die katholische Kirche; Der katholisch-staatliche ?Gegenstoß" und der hartnäckige Widerstand der Circumcellionen und unteren donatistischen Schichten; Ausblick auf die vandalische und byzantinische Epoche; Ernst Werner: Die Nachrichten über die böhmischen ?Adamiten" in religionshistörischer Sicht; Chiliasmus und antinomistischer Spiritualismus; Phänomenologische Skizze der Ketzerei des ?freien Geistes"; Adamitische Spekulationen und Praktiken in einigen spätmittelalterlichen Sekten.